• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Neuvermietungen in Deutschland

Mietpreisbremse

Eigentümer verlangen bei Neuvermietungen in Deutschland immer höhere Mieten. Die geforderten Neumieten stiegen im zweiten Quartal 2018 um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Berlin – Eigentümer verlangen bei Neuvermietungen in Deutschland immer höhere Mieten – die Forderungen steigen deutlich schneller als das allgemeine Preisniveau. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Chris Kühn hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Für die Ermittlung der Zahlen hat das für Bau zuständige Innenministerium den Angaben zufolge Angebote reiner Online-Immobilienplattformen als auch von Online-Wohnungsbörsen, die verschiedene Tageszeitungen auf ihren Internetseiten anbieten, ausgewertet. (…)

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Die Mietpreisbremse wird nun doch deutlicher nachgebessert als gedacht. Erstmals wird es am deutschen Wohnungsmarkt ein wenig mehr Transparenz geben. Künftig können Mieter besser einschätzen, ob sie zu viel bezahlen.

Die Mietpreisbremse wird stärker nachgebessert als bisher erwartet. In den letzten Verhandlungen über eine Mietrechtsnovelle einigten sich die Regierungsparteien unter anderem auf strenge Auskunftspflichten für Vermieter. Das erfuhr WELT aus Regierungskreisen. Demnach müssen Vermieter eines Hauses oder einer Wohnung künftig in jedem Fall und von vornherein die Höhe der Vormiete bekanntgeben, wenn sie von einer der drei Ausnahmen von der Mietpreisbremse Gebrauch machen wollen. (…)

Quelle und Volltext: welt.de

Der Grundstücks- und Immobilienmarkt in Ulm boomt weiterhin. Das zeigt auch der Grundstücksmarktbericht 2018 mit den Daten aus dem Geschäftsjahr 2017, der jetzt vorliegt. Der jährlich neu herausgegebene Bericht dient als neutrale Orientierungs- und Entscheidungshilfe. Grundlage der Daten ist die anonymisiert geführte Kaufpreissammlung: Rund 1300 notariell beurkundete Kaufverträge, die im vergangenen Jahr im Ulmer Stadtgebiet abgeschlossen wurden, wurden dem Gutachterausschuss zugeleitet, wie aus einer Mitteilung der Stadt Ulm hervorgeht.

Das sind rund zehn Prozent weniger als 2016. Das zeigt: die Preise werden weiterhin vorrangig durch das knappere Angebot und durch die Zinspolitik bestimmt. (…)

Quelle und Volltext: schwaebische.de

Mietpreisbremse abschaffen, sozialen Wohnungsbau zurückfahren, Grunderwerbesteuer senken und Wohngeld erhöhen – das empfiehlt der wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministerium in einem Gutachten zur sozialen Wohnungspolitik. Ein Rezept, das bei der SPD umgehend auf Widerstand stößt. Der Beirat lasse „die kaltherzige Katze aus dem schwarzen Sack“, so SPD-Vize Natascha Kohnen. Die Mietpreisbreme sei richtig und müsste hochgefahren werden.

Fehlleitung von Subventionen

Kurz vor einem für den Herbst geplanten Koalitionsgipfel zum Thema Wohnungsbau wollte man es genau wissen: Die Wissenschaftler sollten im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums einzelne Instrumente für den sozialen Wohnungsbau auf ihre Wirksamkeit prüfen. (…)

Quelle und Volltext: schwaebische.de

Widerstand gegen Vonovia

Der Konflikt um satte Mieterhöhungen bei Deutschlands größtem Immobilienunternehmen Vonovia spitzt sich zu. Der Stadt Stuttgart liegt jetzt eine Anzeige vor. Bestätigen sich die Vorwürfe, könnte es teuer werden.

Stuttgart. Die Aufforderung ist deutlich. „Wir zeigen hiermit an, dass die Vonovia bei Wiedervermietungen in Stuttgart nicht nur gegen die Mietpreisbremse, sondern auch gegen Paragraf 5 des Wirtschaftsstrafgesetzes verstößt. Wir verlangen von der Stadt Stuttgart, dass sie diese Ordnungswidrigkeit verfolgt.“ Diese Zeilen finden sich in einer Anzeige gegen Deutschlands größtes Immobilienunternehmen. Sie stammt von einer Mieterinitiative und ist jetzt an mehrere Ämter sowie an Oberbürgermeister Fritz Kuhn gegangen.
Vonovia besitzt bundesweit 390 000 Wohnungen, gut 4600 davon befinden sich in der Landeshauptstadt. Viele Mieter begehren derzeit gegen den Wohnungsriesen auf, weil nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen die bisher günstigen Mieten stark steigen sollen. Bezahlbarer Wohnraum wird so immer knapper. (…)

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Stellungnahme des DAV zum Referentenentwurf eines Mietanpassungsgesetzes:

Der Deutsche Anwaltvereins (DAV) hat zum Referentenentwurf des BMJV zur Ergänzung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache (Mietrechtsanpassungsgesetz – MietAnpG), durch den Ausschuss Miet- und Wohnrecht folgende Stellungnahme (Auszug) verfasst:

Nachgebessert wird insbesondere die sog. Mietpreisbremse, indem für den Mieter ein praktikableres Prüfinstrumentarium geschaffen werden soll: Der Vermieter muss künftig vor Anmietung den Mieter über die Höhe der Vormiete informieren. (…)

Quelle und Volltext: ibr-online.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Interim pages omitted …
  • Page 14
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg