Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Gebäudedämmung aus Holzfaser
Hackschnitzel
„…Für die Herstellung von Holzfaserdämmplatten in Europa werden Schwarten, Späne und Hackschnitzel (Verschnitt aus den Sägewerken) der Gemeinen Fichte (Picea abies) verwendet. Fichtenholz hat den Vorteil der hohen Verfügbarkeit und einer besonders gut geeigneten Faserqualität, welche den fertigen Dämmplatten im Verhältnis zur Rohdichte eine hohe Festigkeit verleiht. Aufgrund der vorhandenen Porosität ist Holz allgemein ein […]
„…Die „Holzabfälle“ der Sägewerke, welche beim Antransport eine Holzfeuchte von ca. 50% haben, werden zunächst zu Hackschnitzeln verarbeitet und nach Entzug der Fremdpartikel über Rüttelsiebe und Elektromagnete (Metallbestandteile) unter Einwirkung von Wasserdampf im Dampfdruckzyklon aufgeweicht. Die anschließende thermomechanische Zerfaserung wird über ein Defibrationsverfahren vollzogen. Hierbei werden die eingeweichten Hackschnitzel zwischen profilierten Mahlscheiben aus Metall zerfasert. […]
„…Gas- und Ölheizungen stehen vor dem Aus. Doch im Neubau sollen auch Pelletheizungen und Co. ab 2024 nicht mehr erlaubt sein. Bayerns Waldbesitzer sind alarmiert. Ab dem kommenden Jahr sollen neue Heizungen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden. Das sehen die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zugunsten des Klimaschutzes vor. Wer dachte, mit […]
„…Die Pläne der Bundesregierung, wie Gebäude künftig beheizt werden sollen, sind umstritten. Manches ist auch noch nicht ganz klar. In holzreichen Regionen wie dem Bayerischen Wald befürchtet man vor allem für das Heizen mit Holz gravierende Nachteile. Im Bayerischen Wald schütteln einige den Kopf über die Regierungspläne zum neuen Gebäudeenergiegesetz. Es sei ein „Frontalangriff gegen […]
Oberpfaffenhofen: „…In der jüngsten Sitzung stellten die Geschwister Klarwein dem Weßlinger Gemeinderat das ausgearbeitete Konzept sowie zwei Varianten des künftigen Bürogebäudes vor. Einstimmig entschied sich die Ratsrunde für die Zweigeschossigkeit. Ziel ist es, auf dem rund 30 000 Quadratmeter großen Areal im Hoflaich in Oberpfaffenhofen 90 Prozent des Betons nach einem Abbruch aufzuarbeiten (wir berichteten). Das […]
„…Bayern fordert vom Bund Ausnahmegenehmigungen für das Verbrennen von Holz und anderen Festbrennstoffen in Öfen sowie Heizkesseln von Privathaushalten. „In der derzeit angespannten Energieversorgungssituation müssen alle Möglichkeiten für schnelle und unbürokratische Lösungen bei der Wärmeversorgung genutzt werden“, sagte Bayerns Umweltminister- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber (Freie Wähler). Die Bundesregierung müsse die geltende Bundesimmissionsschutzverordnung entsprechend erweitern. Auch […]