Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Allgäuer Altbautage 2025
Baublog
(15.03. – 16.03.25) Kempten: „…Die Messe Allgäuer Altbautage in Kempten ist eine Messe für neue Trends bei Neubau, Altbausanierung und Förderprogramme. Zahlreiche Aussteller präsentieren Ihnen auf den Allgäuer Altbautagen Neuheiten und bewährte Techniken rund um Bau und Sanierung. Das Angebot umfasst dabei Energieberatung, Wärmedämmung, Heizungserneuerung, Fenster, Solarenergie und vieles mehr. In rund 100 Vorträgen werden […]
„…Die rein mineralische Trockenmischung besteht aus Weißkalk und Weißzement als Bindemittel. Faserfreie Leichtzuschlagstoffe und ein natürlicher Verzögerer machen den Putz extrem leicht (geringe Trockenrohdichte von nur 250 kg/m³). Dadurch kann Biotherm in einer Schichtstärke von bis zu 20 cm aufgetragen werden. Mit einer Wärmeleitzahl von nur 0,06 W/mK weist er extrem gute Dämmeigenschaften auf. Bei […]
Donauwörth: „…Eine alte Treppe ist im Westflügel des Schlosses zum Vorschein gekommen. Der Zeitplan ist ambitioniert, aber wohl umsetzbar – wenn es nicht mehr Überraschungen gibt. Wenn man alte Gebäude saniert, dann fördern sie immer wieder Überraschungen zutage – sowohl in baulicher als auch in finanzieller Hinsicht. Baulich machte das Rainer Schloss keine Ausnahme. So […]
„…Wer sein Dach saniert und dämmt, erhält dafür eine Förderung. Gut zu wissen: In diesem Rahmen ist auch eine Dachbegrünung förderfähig! Denn bei Sanierungsmaßnahmen an den Dachflächen gehören auch Erhalt und Neuanlage von Dachbegrünungen zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen. Alternativ steht der Steuerbonus zur Verfügung. Alle Infos und Details zur Förderung für ein Gründach. […]
Landsberg: „…Ein Schädlingsbefall bedroht die Bausubstanz der Margarethenkapelle. Für die Sanierung des spätgotischen Gebäudes werden Kosten von 250.000 Euro prognostiziert. In unserer Margarethenkapelle treiben Holzschädlinge ihr Unwesen.“ Und das war nicht die einzige weniger schöne Meldung zu dem Kleinod, die Bürgermeister Andreas Glatz den Gemeinderäten gegen Ende der jüngsten Sitzung unterbreitete. „Im Dachstuhl sind an […]
Stadtbergen: „…Im Stadtteil Deuringen entsteht ein neues Baugebiet. Es grenzt direkt an den Naturpark Westliche Wälder. Hier soll auch das neue Kinderhaus entstehen. Deuringen bekommt ein neues Wohngebiet. Mit rund 8.000 Quadratmetern Fläche ist es vergleichsweise klein. Allerdings befindet sich das Baugebiet „Nördlich Spitalweg“ in idyllischer Lage am Rand des Stadtberger Ortsteils und grenzt im […]