Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Baugrundgutachten gibt Sicherheit
Baublog
„…Komponist oder Gewässer? Wer in der „Bachstraße“ bauen möchte, kann bereits durch den Straßennamen erste Hinweise auf einen möglicherweise feuchten Baugrund bekommen. Darauf weist die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) hin. Auch Begriffe wie „Aue“, „Lehmberg“ oder „Steinbruch“ können unter Umständen aufwendigere Gründungsmaßnahmen vor Baubeginn vermuten lassen. „Derartige Hinweise sind immer hilfreich. Auf der sicheren Seite sind […]
OLG Brandenburg, Urteil vom 15.08.2024 – 10 U 100/23 1. Enthält ein Angebot zum Abschluss eines Bauvertrags die Bedingung, dass ihm „die VOB neuester Fassung“ zugrunde liegt, ist dies weder intransparent noch überraschend, sondern führt zur wirksamen Einbeziehung der VOB/B in der bei Vertragsschluss aktuellen Fassung, wenn der Auftraggeber bei Vertragsschluss durch einen Architekten vertreten […]
„…Bauingenieur Alfred Rauhut erklärt Vorschulkindern das Energie sparen. Die Kinder lernen bei den bayerischen Energietagen wie ein Passivhaus funktioniert. Alfred Rauhut zieht auf der sonnigen Terrasse seines Hauses erst eine Winterjacke an, dann noch eine gefütterte Hose und dicke Stiefel. Während die Menschen in Königsbrunn einen warmen Herbsttag genießen, demonstriert er den Vorschulkindern aus dem […]
„…150 Milligramm Feinstaub und vier Gramm Kohlenmonoxid pro Kubikmeter Abgas – diese Grenzwerte für Kamine und Kachelöfen legt das Bundes-Immissionsschutzgesetz fest. Stößt der heimische Ofen mehr aus, muss er bis spätestens Ende 2024 nachgerüstet, erneuert oder stillgelegt werden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) erklärt, welche Fristen Eigentümer einhalten müssen. Mit der Ersten Verordnung zur Durchführung […]
„…Die angespannte Situation auf dem deutschen Wohnungsmarkt verschärft sich weiter – vor allem für Studierende werden hohe Mieten und Wohnungsknappheit zunehmend zur existenziellen Bedrohung. Die Bauzinsen sind zwar zuletzt leicht gesunken, aber immer noch so hoch, dass für viele Deutsche der Kauf von Wohneigentum unerschwinglich und die allgemeine Bautätigkeit stark rückläufig bleiben. Als Folge strömen […]
„…Nutzen Sie keinen Essig (Essigessenz) auf saugfähigen Untergründen, denn die im Essig enthaltene Fruchtsäure kann dafür sorgen, dass nach einer Weile ein erneutes Wachstum von Pilzen gefördert wird. Selbiges wird angenommen bei Produkten, welche aus einer Fruchtsäure–Wasserstoffperoxid–Mischung bestehen. Auch hier tötet das Gemisch zwar zunächst den Befall ab, jedoch können Rückstände der Fruchtsäure erneute Nahrungsgrundlage […]