Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinssenkung für Förderkredite
Baublog
„…Seit dem 27.8.2024 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft gesenkt – das gilt unter anderem für die BEG-Förderung, den Ergänzungskredit und für das Programm Altersgerecht Umbauen. Die Konditionen der KfW-Bank sind für Eigentümer:innen bei der Sanierung attraktiv….“ Quelle und Volltext: energie-fachberater.de
„….Bei einer Dämmung von innen sollen spezielle Materialien die Konstruktion vor eindringender Feuchtigkeit schützen. Das Problem: Tritt Feuchtigkeit dennoch in die Baukonstruktion ein, findet sie oft nicht mehr heraus. Schimmelbefall kann dann die Folge sein. Eine feuchtevariable Dampfbremse sorgt für Abhilfe. Das intelligente Material sperrt Nässe im Winter aus und lässt die Konstruktion im Sommer […]
Gauting: „…37 Meter lang, zwölf Meter breit und zehn Meter hoch: Das neue Zuhause der Gautinger Polizei an der Pentenrieder Straße 1 ist mittlerweile in voller Größe zu besichtigen. Der Bau liegt nach wie vor im Kostenrahmen – und auch im Zeitplan, wie es auf Nachfrage des Starnberger Merkur aus dem zuständigen Staatlichen Bauamt Weilheim […]
„…Sanierungspflichten treten immer beim Eigentümerwechsel in Kraft, also sowohl beim Kauf als auch bei einer Erbschaft. Wie Frank Baur von Baur Immobilien erklärt: „Immer beim Eigentümerwechsel, also beim Kauf, aber eben auch beim Erbe.“ Betroffen sind Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und auch Wohnungen. Das bedeutet, dass nahezu jede geerbte Immobilie unter diese Regelung fallen kann. […]
„…Einfamilienhäuser prägen Bayern, doch der Platz in den Städten wird knapp. Gebäudehöhen bleiben bisher unter dem, was effizient wäre. Wie es aktuell in Bayern aussieht und welche stadtplanerischen Lösungen es gibt: Eine Datenanalyse. In Deutschland hat das Ideal des dörflichen Wohnens lange Zeit das Bauen bestimmt: Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften oder Reihenhäuser – alle mit wenigen Stockwerken. […]
„…Ob beim erstmaligen Ausbau eines Dachgeschosses als Wohnraum oder Austausch der alten Dachfenster – für neue Dachfenster gibt es Fördermittel! Die Förderung ist entweder als Zuschuss vom BAFA (bei Einzelmaßnahmen) oder als Kredit von der KfW (Finanzierung von Einzelmaßnahmen oder Komplettsanierung) möglich. Alle Infos, Details und technische Mindestanforderungen zur Förderung für neue Dachfenster. Wer die […]