Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Förderstart für klimafreundlichen und kostengünstigen Neubau
Baublog
„…Am 1. Oktober startet das neue Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN). Der Fördertopf enthält dieses Jahr 350 Millionen Euro, im kommenden Jahr weitere 1,65 Milliarden Euro. Das Bundesbauministerium rechnet damit, dass 150.000 neue Wohneinheiten mithilfe des Förderprogramms entstehen. „Mit KNN werden wir zeigen, dass Klimaschutz und Bauen zusammengehen können“, sagte dazu Klara Geywitz, Bundesministerin […]
VGH Bayern, Beschluss vom 02.08.2024 – 15 ZB 24.196 1. Die Neuerrichtung eines zuvor nicht vorhandenen Wohngebäudes kann nicht nach § 34 Abs. 3a BauGB zugelassen werden. 2. Nach § 34 Abs. 3a BauGB muss ein Wohnzwecken dienendes Gebäude vorhanden sein, auf das sich die genannten Vorhaben Erweiterung, Änderung und Erneuerung beziehen müssen (Vorhaben im […]
LG Paderborn, Urteil vom 06.03.2024 – 1 S 72/22 1. Der Mieter einer Wohnung kann nach der allgemeinen Verkehrsanschauung erwarten, dass die von ihm angemieteten Räume einen Wohnstandard aufweisen, der bei vergleichbaren Wohnungen üblich ist. Dabei sind insbesondere das Alter, die Ausstattung und die Art des Gebäudes, aber auch die Höhe der Miete und eine […]
BGH, Urteil vom 22.08.2024 – VII ZR 68/22 „…Die Minderung des Vergütungsanspruchs nach § 634 Nr. 3, Fall 2, § 638 BGB schließt einen Kostenvorschussanspruch nach § 634 Nr. 2, § 637 Abs. 3 BGB wegen des Mangels, auf den die Minderung gestützt wird, nicht aus….“ Quelle und Volltext: ibr-online.de
„…Wer sein Haus mit staatlicher Förderung sanieren will, blickt in einen Dschungel der Energiestandards: BEG, Passivhaus, Plus-Energiehaus. Nur einer dieser drei Beispiele fördert der Staat aber. Unser Überblick weist den Weg zu maximalen Einsparungen und Förderungen. Wer neu baut oder sein Haus saniert und dafür Gelder aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beantragt, muss […]
„…Meist erkennt man die Ursache direkt am Schadensbild und/oder der näheren Umgebung des Schadens und bestätigt diese mit entsprechenden Untersuchungen wie beispielsweise dem Öffnen eines Bereiches und/oder dem Messen, um den Ursprung zu identifizieren. Manchmal sind die Schäden aber auch versteckt und man muss tatsächlich etwas länger suchen – vielleicht auch, was sicher hier und […]