• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinserhöhung für Förderkredite

Baublog

„…Seit dem 10.3.2025 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft erhöht – das gilt unter anderem für die BEG-Förderung, den Ergänzungskredit und für das Programm Altersgerecht Umbauen. Die Konditionen der KfW-Bank sind für Eigentümer:innen bei der Sanierung dennoch attraktiv….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Wer eine Wohnung sucht, muss wieder tiefer in die Tasche greifen: Die Zeit sinkender Wohnungspreise scheint vorbei. Jetzt lohnt es sich, die Unterschiede zwischen den Städten zu kennen. Denn noch gibt es letzte Schnäppchen.

Haben Sie sich vor einem Jahr überlegt, eine Wohnung in Jena zu kaufen und es nicht getan oder müssen Sie dieses Jahr aus welchem Grund auch immer dorthin ziehen? Dann dürfen Sie sich jetzt ärgern, denn in keiner anderen Großstadt in Deutschland sind die Kaufpreise für Immobilien seit Januar 2024 stärker gestiegen als in der ostdeutschen Universitätsstadt. Um satte 11 Prozent auf 3551 Euro gingen die Kosten für einen Quadratmeter hier nach oben….“

Quelle und Volltext: focus.de

„…Die Vorstellung hält sich hartnäckig: Gedämmte Wände könnten nicht mehr “atmen”, wodurch Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung begünstigt würden. Doch dieser Glaube beruht auf einem Missverständnis.

Intakte Wände sind immer luft- und winddicht, einen Luft- und Feuchteaustausch können sie daher nicht gewährleisten. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Der Austausch von feuchter, verbrauchter Innenluft erfolgt im Wesentlichen durch das Öffnen der Fenster oder eine Lüftungsanlage. Schimmel an der Außenwand entsteht, wenn im schlecht gedämmten Altbau oder im baufeuchten Neubau zu wenig gelüftet wird. Eine Dämmung der Außenwände vermindert sogar das Schimmelrisiko, da sie die Oberflächentemperatur der Wand erhöht….“

Quelle und Volltext: haustec.de

„…Ein seriöser und kompetenter Bausachverständige verfügt über ein komplexes bautechnisches Wissen und sollte, sofern man dessen Gutachten auch für eine gerichtliche Auseinandersetzung nutzen möchte, neutral und unabhängig sein. Führt er selbst ein Saniergewerbe, z.B. zur Schimmelpilzbeseitigung aus, so wird selbiger als nicht neutral gewertet, denn er handelt im Interesse seines Sanierunternehmens und nicht als neutraler Sachverständiger. Sie benötigen aber auch keinen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, deutsche Gerichte müssen den qualifizierten Parteivortrag des privaten Sachverständigen ebenso berücksichtigen, wie den eines von der Kammer bestellten Kollegen. Natürlich muss jedoch die Qualität der gutachterlichen Leistung stimmen. Nur die selbstgewählte Bezeichnung Gutachter oder Sachverständiger ist bei weitem zu wenig….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Troody®, unser Maskottchen, empfiehlt, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Internetseite.

Ebersberg: „…Das Anwesen gehört zum Vermögen der „Wohltätigkeitsstiftung“, die die Stiftungsverwaltung der Stadt München verwaltet. Deren Auftrag ist es, Zuwendungen an bedürftige Bewohner in Altenheimen der Landeshauptstadt zu vergeben – wie sie dieses Geld erwirtschaftet, ist aber ihr überlassen. Das heißt im Klartext: Das Grundstück muss nicht für einen sozialen Zweck genutzt werden, sondern Geld für einen solchen erwirtschaften. Zum Beispiel mit dem Bau ganz normaler Häuser und deren Vermietung.

Seit Jahren wünscht sich die Stiftungsverwaltung einen Neubau. Das bestehende Gebäude nutze zu wenig von der Grundstücksfläche und sei daher als Abrisshaus einzustufen. Weil es finanziell aber nicht für ein eigenes Projekt reiche und die Stiftung das Grundstück auch nicht verkaufen dürfe, komme nur eine Bebauung in Erbpacht infrage. Derartige Verträge werden oft auf die maximale Frist von 99 Jahren abgeschlossen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

„…Viele Hausbesitzer fürchten den Aufwand eines Fenstertauschs – dabei geht der heute viel schneller und unkomplizierter als gedacht. Der VFF erklärt, welche Montagemethoden besonders effizient sind und gibt einen Ausblick, wie schnell Handwerker Fenster in Zukunft tauschen.

Die Vorteile neuer Fenster liegen auf der Hand: Sie minimieren den Wärmeverlust, senken langfristig die Heizkosten und verbessern zugleich Sicherheit, Schallschutz sowie Wohnkomfort. Dennoch zögern manche Bauherren noch beim Fenstertausch – oft aus der falschen Vorstellung heraus, dass eine Sanierung mit hohem Zeitaufwand und Unannehmlichkeiten verbunden sei. Doch VFF-Geschäftsführer Frank Lange gibt Entwarnung: „Moderne Montagemethoden machen den Fenstertausch zum Boxenstopp fürs Eigenheim. Sie kommen ohne bauliche Eingriffe aus und eine Fachfirma kann alle entscheidenden Bauteile innerhalb kurzer Zeit ersetzen…“

Quelle und Volltext: haustec.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 237
  • Page 238
  • Page 239
  • Page 240
  • Page 241
  • Interim pages omitted …
  • Page 3057
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg