• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Solardach: Dachziegel mit integriertem Photovoltaik-Modul

Baublog

„…Die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude stellt oft eine Herausforderung dar, insbesondere wenn moderne Technologie wie eine Photovoltaik-Anlage integriert werden soll. Mit speziellen Solarziegeln ist es möglich, historische Altbauten mit nachhaltiger Energiegewinnung auszustatten, ohne die Optik zu beeinträchtigen. Die Dachziegel mit integrierten Photovoltaik-Modulen bewahren den historischen Charakter und lassen sich einfach verlegen….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Silikonfugen sind ein unverzichtbarer Bestandteil von Fliesen- und Plattenbelägen. Neben ihrer versiegelnden Funktion nehmen sie durch Stauchung und Dehnung Bewegungen aus der Konstruktion auf und verhindern somit das Auftreten von schädigenden Spannungen im Oberbelag.

Silikone, wie auch vergleichbare andere elastische Materialien, unterliegen materialbedingt einem natür­lichen Alterungsprozess, der sowohl mit chemischen und mechanischen Belastungen als auch der Pflege korreliert. In feuchtigkeitsbeanspruchten Bereichen kommt es häufig zu Schimmelpilzbildung, die dann meist den gesamten Querschnitt der Fuge erfasst. In hoch­belas­teten Bereichen können Silikonfugen als sogenannte Wartungsfugen deklariert werden….“

Quelle und Volltext: heinze.de

Ulm: „…Seit der Schließung 1996 kam in das ehemalige Bewährungsheim an der Illerstraße in Ulm immer mal wieder Bewegung. Nicht alles stieß auf Zustimmung.

Das alte Hauptgebäude war damals schon abgeräumt, ein östlicher, nach einer Grundstücksteilung tatsächlich sanierter Bau bereits in Nutzung. Leute, die keine großen Ansprüche an Idylle stellen, können sich darin eine Ferienwohnung mieten. Eher aber werden Monteure, die in der Gegend zu tun haben, dort eine günstige Bleibe finden.

Sage also niemand, hier herrsche der absolute Stillstand. Zwischenzeitlich hat außerdem die Ruine einmal mehr einen neuen Liebhaber gefunden. Es würden tatsächlich Arbeiten stattfinden, nur sehe man davon nichts, wird einem auf Nachfrage von der Baufirma bedeutet, deren Display am Zaun prangt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

OLG Stuttgart, Urteil vom 17.12.2024 – 10 U 23/24

1. Einer Klage auf Feststellung der Verpflichtung, die Kosten der Beseitigung des Mangels an einem Bauwerk zu tragen, steht die Möglichkeit, eine Leistungsklage auf Vorschuss gemäß § 637 Abs. 3 BGB oder auf einen abzurechnenden Schadensersatz zu erheben, jedenfalls dann nicht entgegen, wenn eine Sanierung aus vernünftigen Gründen nicht zeitnah begonnen werden soll.

2. Ein Architekt/Ingenieur schuldet ohne abweichende Vereinbarung keine Planung nach dem Stand der Technik, sondern nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik.

3. Die Ausführungsplanung eines Architekten/Ingenieurs erfüllt ohne abweichende vertragliche Vereinbarung nicht die vertraglich geschuldete Beschaffenheit, wenn sie nicht der ihm bekannten Baugenehmigung und dem Bauordnungsrecht entspricht.

Quelle und Volltext: ibr-online.de

„…Seit dem 10.3.2025 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft erhöht – das gilt unter anderem für die BEG-Förderung, den Ergänzungskredit und für das Programm Altersgerecht Umbauen. Die Konditionen der KfW-Bank sind für Eigentümer:innen bei der Sanierung dennoch attraktiv….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Wer eine Wohnung sucht, muss wieder tiefer in die Tasche greifen: Die Zeit sinkender Wohnungspreise scheint vorbei. Jetzt lohnt es sich, die Unterschiede zwischen den Städten zu kennen. Denn noch gibt es letzte Schnäppchen.

Haben Sie sich vor einem Jahr überlegt, eine Wohnung in Jena zu kaufen und es nicht getan oder müssen Sie dieses Jahr aus welchem Grund auch immer dorthin ziehen? Dann dürfen Sie sich jetzt ärgern, denn in keiner anderen Großstadt in Deutschland sind die Kaufpreise für Immobilien seit Januar 2024 stärker gestiegen als in der ostdeutschen Universitätsstadt. Um satte 11 Prozent auf 3551 Euro gingen die Kosten für einen Quadratmeter hier nach oben….“

Quelle und Volltext: focus.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 236
  • Page 237
  • Page 238
  • Page 239
  • Page 240
  • Interim pages omitted …
  • Page 3057
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg