• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Den Bodenausgleich effizient gestalten

Baublog

„…Warum Säcke schleppen, Schüttgut verteilen und egalisieren beziehungsweise auf Knien rutschend Platten zuschneiden, anstatt den Bodenausgleich bequem über eine Pumpe zu verteilen und dem Egalisieren desselben lediglich ein wenig mit einer Schwabbelstange unter die Arme zu greifen. Besser kann man Arbeit auf der Baustelle nicht „delegieren“ und zugleich kostenmäßig optimieren.

Allein schon unter diesem Gesichtspunkt ist der Schaummörtel der ideale Unterboden für alle Estriche und Bodenbeläge. Unabhängig vom Grundriss verteilt und nivelliert er sich auf Grund seiner niedrigen Viskosität nahezu selbstständig auf der Bodenplatte und umhüllt hierbei alle Installationen zuverlässig und normgerecht. Dabei sind Schichtdicken bis 400 Millimeter in einem Arbeitsgang möglich – perfekte Eigenschaften für schall- und wärmedämmende Gefachverfüllungen von Holzbalkendecken. Als nicht brennbarer Baustoff der Klasse A1 baut er zugleich eine wirkungsvolle Brandbarriere auf….“

Quelle und Volltext: ausbauundfassade.de

„….Die Perimeterdämmung ist die Dämmung, die im Erdberührten- und ggf. im Sockelbereich (Spritzwasserzone bis 30 cm über OK Terrain) eingesetzt wird. Diese kann z.B. aus Polystyrol Hartschaum, Polyurethan oder Schaumglas bestehen.

Im Bereich der Grundmauern eines Bauwerks sollte man einen hohen Stellenwert auf effektives Energiesparen und die damit verbundene dauerhafte Gebäudewerterhaltung legen. Hierbei sollte schon in der Planungsphase beachtet werden, welche der Dämmmaßnahmen im Perimeterbereich wie durchzuführen sind.

Da übliche Dämmstoffe unter dem Einfluss von Feuchtigkeit einen großen Teil ihrer Wärmedämmfähigkeit einbüßen, dürfen für die Perimeterdämmung nur Dämmstoffe eingesetzt werden, die durch das Institut für Bautechnik in Berlin bauaufsichtlich zugelassen sind. Diese Stoffe müssen den Nachweis erbringen, dass sich ihre Eigenschaften im eingebauten Zustand unter den vorgesehenen Bedingungen auch über einen langen Zeitraum hinweg nicht nachteilig verändern….”

Troody®, unser Maskottchen, bietet Hilfe an, wir unterstützen Sie gerne. Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Internetseite: holzmann-bauberatung.de

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

„…Energetische Schwachstellen des eigenen Zuhauses treiben die Heizkosten in den kalten Wintermonaten spürbar in die Höhe. Dabei werden die Wärmeverluste über Fensterflächen oft unterschätzt. Studien zeigen, dass gedämmte Rollläden den Wärmeverlust im Winter um bis zu 40 Prozent verringern können.

„Geschlossene, außenliegende Rollläden schaffen eine zusätzliche Barriere zwischen warmem Innenraum und kalter Außenluft. Zwischen Rollladen und Fenster bildet sich dann eine Luftschicht die isolierend wirkt,“ erklärt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS). Da Luft Wärme schlecht leitet, bleibt die Kälte draußen und die Heizwärme im Haus. Zudem minimieren geschlossene Rollläden den für die Bewohner unangenehmen Zugluft-Effekt und sorgen für ein stabiles Raumklima….“

Quelle und Volltext: bauen.com

Fürstenfeldbruck: „…Mehr Grün, aber dafür etwas weniger Platz für das Gebäude: Fürstenfeldbruck erlässt eine neue Abstandsflächensatzung. Und die ist strenger als nötig.

Es ist ein Thema, das sowohl Bauherren als auch Nachbarn interessiert: der Abstand von Gebäuden zueinander. Eine Satzung für die Stadt wurde nun im Planungs- und Bauausschuss verabschiedet. Das Regelwerk legt größere Abstandsflächen fest, als es in der bayerischen Verordnung vorgesehen ist. Damit waren aber nicht alle Stadträte einverstanden….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Ellgau: „…Künftig wird Ellgaus Kulturleben bereichert. Beim Spatenstich für den neuen Veranstaltungsstadel erhielt die Gemeinde viele Komplimente.

Die Dorferneuerung in Ellgau setzt einen weiteren Akzent: Das ehemalige Raiffeisenlagerhaus, das kurz vor Weihnachten abgerissen wurde, wird durch einen Veranstaltungsstadel ersetzt. Dadurch wird das örtliche Kulturleben nicht nur gefestigt, sondern es bietet den örtlichen Kulturschaffenden neue Möglichkeiten. „Dieses Projekt setzt die Erfolgsgeschichte der Ellgauer Dorferneuerung fort“, betonte Ludger Klinge, stellvertretender Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Schwaben, am Freitag beim Spatenstich. „Ellgau versprüht Charme, steht für großartige Projekte, hier rührt sich etwas“, freute sich Klinge. Die Gemeinde Ellgau verstand es, staatliche Förderung und Bürgerengagement unter einen Hut zu bringen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…Holzterrassen und -möbel schaffen eine gemütliche Atmosphäre im Freien, doch das Naturmaterial braucht Pflege, um lange attraktiv zu bleiben. Mit speziellen Reinigern, Entgrauern und Ölen lässt sich das Holz effizient schützen und auffrischen.

Sind z. B. Verschmutzungen auf Gartenmöbeln oder Holzterrassen vorhanden? Kein Problem für einen Holzterrassen-Reiniger: Durch die schnelle und einfache Anwendung werden Flecken mühelos entfernt. Auch UV-bedingte Vergrauung ist bei unbehandelten Hölzern im Außenbereich kaum vermeidbar. Wer dem entgegenwirken und den natürlichen Farbfacetten von Teak, Zeder, Kiefer & Co. wieder neues Leben einhauchen möchte, setzt auf ein tiefenwirksames Holz-Entgrauer Kraft-Gel. Sogar auf vertikalen Flächen wie Sichtblenden, Fassaden, Zäunen oder Hochbeeten kann das tropfgehemmte Produkt problemlos verwendet werden….“

Quelle und Volltext: bauen.com

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 235
  • Page 236
  • Page 237
  • Page 238
  • Page 239
  • Interim pages omitted …
  • Page 3057
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg