Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Optimale Luftqualität im Einfamilienhaus-Neubau
Baublog
„…Moderne Neubauten zeichnen sich aus durch eine besonders gute Wärmedämmung und eine dichte Gebäudehülle, die kalte Außenluft nicht ins beheizte Haus eindringen lässt. Doch eine solche Gebäudehülle führt bei mangelnder Lüftung schnell zu stickiger Luft, feuchten Innenräumen und im schlimmsten Fall zu Schimmelbildung. Richtiges Lüften kann dem zwar entgegenwirken – eine komfortablere und wesentlich effizientere […]
„…Sie zahlen einen Kredit für eine Immobilie ab? Dann läuft meist irgendwann Ihre Zinsbindung aus. Damit Sie danach die bestmöglichen Konditionen erhalten, können Sie verschiedene Optionen nutzen. Diese Joker haben Sie. Wenn Sie einen Baukredit für Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung aufnehmen, haben Sie alle paar Jahre einen Pflichttermin mit Ihrer Bank, denn dann läuft […]
„…Bauen soll einfacher und kostengünstiger werden. Die Bundesregierung plant einen sogenannten „Gebäudetyp E“ – mit möglichen Abweichungen von bestehenden Baunormen. Einsparungen soll es nur beim Komfort und nicht bei der Sicherheit geben. Einfacher, günstiger und schneller bauen: Der Gebäudetyp E verspricht vor allem Wohnungsunternehmen viele Vorteile. So dürfen künftig etwa Betondecken statt der bislang vorgeschriebenen […]
„…Ob begleitende Maßnahme bei der Kellersanierung oder Sanierung von Wasserschäden – die technische Bautrocknung beschleunigt die Trocknung von Beschichtungen und reduziert den Feuchtegehalt im Mauerwerk sowie in Baustoffen. Ein Überblick zu den verschiedenen Verfahren wie Raumtrocknung, Dämmschichttrocknung und Estrichtrocknung. Zu den sporadischen Wasserschäden gehören Durchfeuchtungen der gesamten Bauwerkskonstruktion in Folge von starken Niederschlägen oder Hochwasser, […]
VG Köln, Beschluss vom 13.06.2024 – 16 L 665/24 1. Eine Zwangsmittelandrohung erledigt sich noch nicht mit der Erfüllung des Grundverwaltungsaktes, sondern erst, wenn die Behörde erklärt oder jedenfalls zu erkennen gibt, dass sie die erfolgte Androhung des Zwangsmittels nicht mehr als Grundlage der weiteren Vollstreckung ansieht. 2. Die Ermächtigung des § 12 Abs. 1 […]
(21.09. – 22.09.24) Nürnberg: „…Auf der Bau- und Immobilienmesse meinZuhause! Nürnberg präsentieren sich zahlreiche Aussteller mit ihren Produkten und Dienstleistungen. Das Angebotsspektrum der meinZuhause! Messe Nürnberg umfasst dabei Anbieter und Angebote unter anderem rund um die Themen Hausbau und Immobilien, Finanzierung und Fördermittel, Energie und Haustechnik, Einbruchschutz und Sicherheit, Renovierung und Sanierung, Garten und Einrichtung. […]