Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Keinen Sicherungszweck angegeben: Sicherungsklausel ist unwirksam!
Baublog
OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.03.2025 – 23 U 138/23 1. Eine unangemessene Benachteiligung des Vertragspartners des Verwenders von Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann auch aus dem Zusammenwirken von mehreren AGB-Klauseln resultieren (Summierungseffekt). 2. Zur Vereinbarung der Sicherheitsleistung ist es notwendig, den Sicherungszweck anzugeben. 3. Wird in der AGB-Sicherungsklausel vorgegeben, dass der Barsicherheitseinbehalt von den Abschlagszahlungen entgegen § […]
LG Saarbrücken, Urteil vom 20.09.2024 – 5 S 4/23 1. Eine ergänzende Auslegung der Teilungserklärung ist in den Fällen möglich, in denen eine Lücke durch eine Änderung der rechtlichen Verhältnisse entsteht. 2. Stehen aber verschiedene, gleichwertige Auslegungsalternativen zur Auswahl, kommt eine ergänzende Vertragsauslegung nicht in Betracht. 3. Der Ausbauberechtigte hat die Kosten der gestatteten baulichen […]
„…Solarzäune bieten eine clevere Kombination aus Sichtschutz und nachhaltiger Stromerzeugung. Sie helfen Hausbesitzern, ihren Eigenverbrauch zu decken und unabhängiger von steigenden Energiekosten zu werden. Immer mehr Hausbesitzer suchen nach nachhaltigen Lösungen, um selbst umweltfreundliche Energie zu gewinnen und sich so unabhängiger von den öffentlichen Netzen zu machen. Neben klassischen Photovoltaikanlagen auf dem Dach sowie den […]
„…Nachhaltigkeit endet nicht an der Haustür – auch bei der Gebäudehülle setzen viele auf ökologische Materialien. Kanadische Fassadenhölzer vereinen Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und zeitloses Design für ein nachhaltiges Zuhause. Im Alltag achten wir auf nachhaltige Materialien, egal ob in Form wohngesunder Massivholzböden, GOTS-zertifizierter Textilien oder charmanter Second-Hand-Möbel. Doch nicht nur im Innenraum, sondern auch bei der […]
„…Besonders von klimatischen Veränderungen betroffen sind der Keller oder die Bodenplatte. Durch starke Regenfälle kann der Grundwasserspiegel steigen oder das Erdreich muss nach Trockenperioden plötzlich große Mengen Wasser aufnehmen. Als Folge kann die Gründung des Hauses schneller durchfeuchten oder sogar überflutet werden. Bereits in der Planungsphase sollten daher zu erwartende regionale Belastungen berücksichtigt werden. Ist […]
„…Extreme Wetterlagen sind keine Seltenheit mehr – auch in Deutschland. Wer neu baut, sollte Klimarisiken frühzeitig in die Planung einbeziehen, um langfristig geschützt zu sein. Starkregen und Überschwemmungen im Wechsel mit Hitzewellen und Trockenperioden: Der Klimawandel bringt extreme Wetterereignisse auch nach Deutschland. Wer den Bau eines Eigenheims plant, sollte diese Entwicklungen berücksichtigen. „Eine vorausschauende Bauweise […]