Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Bei Wasserschaden muss Verwalter unverzüglich Schadensursache ermitteln
Wohnungseigentümer
1. Für Klagen der Wohnungseigentümer gegen den Verwalter greift § 43 Abs. 3 WEG. Dies gilt auch bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, gleich aus welcher Rechtsgrundlage. 2. Die weit gefasste Ermächtigung des Verwalters, im Hinblick auf einen eingetretenen Feuchtigkeitsschaden „das Erforderliche zu veranlassen“, ist dahingehend zu verstehen, dass der Verwalter die Ursache für den Feuchtigkeitsschaden […]
„…Nach § 20 Abs. 2 Satz 1 WEG kann jeder Wohnungseigentümer einen Beschluss über das „Ob“ der in dieser Vorschrift genannten angemessenen baulichen Veränderungen – vorliegend solche, die dem Laden elektrisch betriebener Fahrzeuge dienen (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 WEG) – verlangen, über das „Wie“ der Durchführung der baulichen Veränderungen entscheidet die […]
„…Der Absatz von Wärmepumpen bricht gerade ein. Warum, das zeigt der Erfahrungsbericht aus einer Wohnungseigentümerversammlung: Wer derzeit eine Immobilie besitzt, steht vor Fragen, auf die es keine Antworten gibt. Die Wärmepumpenhersteller, die bis eben noch in Aufträgen geschwommen sind, klagen mit einmal über einen Umsatzeinbruch. „Die Klopperei in der Politik rund um das Gebäudeenergiegesetz war […]
Saarbrücken: „…Eine Wohnungseigentümerin ist noch nach altem Recht auf Antrag einer anderen Wohnungseigentümerin rechtskräftig verurteilt worden, die zunächst auf Basis eines durch Beschlussanfechtung später kassierten Genehmigungsbeschlusses von ihr errichtete und nur von der eigenen Einheit aus betretbare Dachterrasse zurückzubauen. Die Bauherrin gewann im Folgenden die Mehrheit, die im Beschlusswege dann eine Genehmigung der vorhandenen Baumaßnahmen […]
„…Hausbesitzer zerbrechen sich den Kopf über das richtige Heizungssystem: Auf Wärmepumpen setzen oder noch schnell eine neue Ölheizung einbauen, bevor das Verbot gilt? Der Grünen-Politiker Hans-Josef Fell aus Unterfranken rät zu individuellen Lösungen. Die Verunsicherung bei Haus- und Wohnungseigentümern ist derzeit groß. Viele fragen sich, wie sie sich heizungstechnisch für die Zukunft aufstellen sollen – […]
„…Da ein Betretungsrecht auch dann zu bejahen ist, wenn nach eigenmächtigen Maßnahmen des Sondereigentümers am Gemeinschaftseigentum festgestellt werden soll, ob die Maßnahme fachgerecht erfolgte und das Gemeinschaftseigentum in ordnungsgemäßem Zustand ist, gilt dies auch in Fällen, in denen überhaupt eine Auswirkung von baulichen Maßnahmen auf das gemeinschaftliche Eigentum zur Prüfung steht, sofern aus bereits erteilten […]