Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Mering übt Kritik an der Baubehörde am Landratsamt
Vorgaben
Mering: „…Schon einmal hatte der Bauausschuss über eine geplante Dachgaube eines Wohnhauses in der Johann-Lipp-Straße in Mering diskutiert und sie aufgrund der Größe abgelehnt. Die Mitglieder bemängelten, dass die Gaube, mit einer Breite von 6,50 Metern, zu massiv sei und die Vorgaben des Bebauungsplanes überschreite. Man wollte keinen Präzedenzfall schaffen. Die Antragstellenden legten neue Pläne […]
„…Hausbesitzer zerbrechen sich den Kopf über das richtige Heizungssystem: Auf Wärmepumpen setzen oder noch schnell eine neue Ölheizung einbauen, bevor das Verbot gilt? Der Grünen-Politiker Hans-Josef Fell aus Unterfranken rät zu individuellen Lösungen. Die Verunsicherung bei Haus- und Wohnungseigentümern ist derzeit groß. Viele fragen sich, wie sie sich heizungstechnisch für die Zukunft aufstellen sollen – […]
„GEG im Bild“ erläutert anschaulich und leicht verständlich die mitunter komplexen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) inklusive der ab 2023 anzuwendenden neuen Vorgaben. Mehr als 130 Abbildungen sowie zahlreiche Beispiele und Übersichten erleichtern die Anwendung der Vorgaben in der Praxis und unterstützen so vor allem in der schwierigen Übergangsphase. Das Fachbuch richtet sich an alle Beteiligten […]
„…Umweltrechtliche Verschärfungen machen Herstellern und Käufern von Tiny Houses das Leben seit diesem Jahr schwerer. Der Bundesverband Mikrohaus warnt vor falscher Naivität beim Kauf. Tiny Houses gelten als die moderne Wohnform. Vor allem die hohen Bau- und Energiekosten lassen Häuser mit besonders geringer Fläche aktuell auf den ersten Blick attraktiver denn je erscheinen. So kostet […]
Buttenwiesen: „…Ein Bauantrag im Ortsteil Wortelstetten widerspricht vielen Vorgaben. Das nimmt der Gemeinderat zum Anlass, grundsätzlich über Nachverdichtungen zu diskutieren. Eine zusätzliche Wohneinheit will ein Hauseigentümer in Am Streitgraben in Wortelstetten bauen. Dazu plant er, ausgehend vom Dachgeschoss über der bestehenden Garage, einen massiven Anbau im Süden des Hauses. Mit den Vorgaben des bestehenden Bebauungsplanes […]
Pöttmes: „…Im Pöttmeser Gemeinderat sorgt ein geplanter Anbau an ein Gundelsdorfer Wohnhaus für Diskussionen: Wie sehr darf ein Gebäude äußerlich vom Umfeld abweichen? Der geplante Anbau an ein bestehendes Wohnhaus im Ortsteil Gundelsdorf sorgte im Pöttmeser Marktgemeinderat für eine längere Diskussion. Im September 2022 hatte der Bauausschuss dem Anbau einstimmig die Zustimmung versagt, weil dieser […]