Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Gesetzliche Vorgaben im GEG für die Dachbodendämmung
Vorgaben
„…Soll die oberste Geschossdecke eine Dämmung erhalten, dürfen die Grenzwerte aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nicht überschritten werden. In einigen Fällen ist die Nachrüstung einer Dachbodendämmung sogar gesetzliche Pflicht. Alle Infos und Details zu den gesetzlichen Vorgaben für die Dachbodendämmung, zu maximalen U-Werten sowie Ausnahmen. Wird die oberste Geschossdecke ersetzt, saniert und gedämmt, schreibt das GEG […]
Nördlingen: „…Im Stadtrat wird über die Bauformen im neuen Wohnpark Ost diskutiert. Wo sollen die Bewohner künftig parken und wie städtisch ist Nördlingen? Die Stadt Nördlingen will weiter wachsen. Anschließend an das Wemdinger Viertel soll im Westen bis zur B25 in den kommenden Jahrzehnten ein neues Stadtviertel entstehen, der sogenannte Wohnpark Ost. Wie der gestaltet […]
„…Wer sein Haus komplett saniert und dafür eine Förderung beantragen möchte, macht schnell Bekanntschaft mit dem Effizienzhaus. Doch die Wenigsten wissen, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Kurz gesagt steht die Bezeichnung Effizienzhaus für einen sehr niedrigen Energiebedarf. Und je niedriger der Energiebedarf, um so höher fällt letztendlich die Förderung der KfW aus! Diese Effizienzhaus-Standards […]
„..Der Wahlkampf für die Bundestagswahl 2025 hat begonnen, die Parteien verabschieden in den kommenden Wochen ihre Wahlprogramme. Im Fokus stehen unter anderem energiepolitische Themen wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024), Entlastung bei den Strompreisen, der CO2-Preis und das Klimageld. Auch wenn die GEG-Novelle zurückgenommen wird, bleibt nicht alles beim Alten! Denn das Gesetz ist inzwischen mit […]
„…Wenn Eigentümer einen Dachausbau angehen, sind auch gesetzliche Vorgaben zu beachten. Wer einfach loslegt, kann später ein blaues (teures) Wunder erleben, denn manchmal ist für den Ausbau des Dachgeschosses sogar eine Baugenehmigung erforderlich. Ob und wann das der Fall ist, ist je nach Bundesland verschieden. Ein Blick in die Landesbauordnung und ein Gespräch mit dem […]
Vorgaben für den Wärmeschutz erfüllen „…Wer in seinem Haus die Wohnfläche erweitert, muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) bestimmte Anforderungen an den Wärmeschutz erfüllen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Anbau, eine Dachaufstockung oder um einen Ausbau (zum Beispiel Dachausbau) handelt. Bei größeren Anbauten wird auch der sommerliche Wärmeschutz Pflicht. Ein […]