Deutschland: „…In der Diskussion um die Vereinbarkeit von modernem Bauen und Naturschutz spielt Vogelschutzglas eine entscheidende Rolle – damit Glasfassaden, die ästhetischen und funktionalen Ansprüchen genügen, nicht zur Gefahr für Vögel werden. Jochen Grönegräs, Geschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas, betont: „Vogelschutzglas zeigt, wie Innovation und Umweltschutz Hand in Hand gehen können, indem es Vögel vor tödlichen Kollisionen mit Glasflächen schützt.“
Normale Glasflächen werden von Vögeln nicht als Hindernis erkannt, da Fensterscheiben die Umwelt reflektieren. Zudem locken transparente Scheiben die Tiere mit vermeintlich attraktiven Zielen, die sich dahinter befinden. Auch dies führt dazu, dass die Vögel mit den Fensterscheiben kollidieren. Um das Bauen mit Glas nicht nur für Menschen, sondern auch für Vögel sicher zu machen, wurde Vogelschutzglas entwickelt….“
Quelle und Volltext: bauen.com