Deutschland: „….Eine aktuelle Studie im Auftrag der Branchenvertretung Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR und durchgeführt vom Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser zeigt: Mit gutem Sonnenschutz bleiben Räume im Sommer kühl – und profitieren im Winter von Licht und Wärme durch große Fensterflächen.
„Der Klimawandel wird schon jetzt deutlich spürbar, mit steigender Tendenz. Architekten und Planer müssen sich darauf einstellen und bei Neubauten und bei Sanierungen ein Augenmerk auf den Hitzeschutz legen”, sagt Thomas Drinkuth, Leiter des Hauptstadtbüros RTG. Wer jetzt auf guten Sonnenschutz verzichte, werde später nachrüsten müssen.
Das Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser hat untersucht, wie sich die verschiedenen Bedingungen ganzjährig auf einen Wohnraum mit großer Fensterfläche nach Süden auswirken. Das Ergebnis ist, dass die Räume mit einem guten Sonnenschutz im Sommer komfortabel bleiben, die Fensterflächen liefern Tageslicht und in den kalten Monaten Wärmeenergie….“
Quelle und Volltext: baulinks.de