• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Bei Wohnimmobilien sinkt die Stimmung Mietpreisbremse, Sozialwohnungen..

Mietpreisbremse

Deutschland: „..Die Stimmung in der Immobilienbranche ist so gut wie seit Jahren nicht mehr. Kein Wunder, denn die Gewinne sprudeln. Besitzer von Wohnungen sind aber skeptisch, ob das auch nach der Bundestagswahl so bleibt.

Die guten Nachrichten zuerst: Der Immobilienbranche in Deutschland geht es gut. Beim ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI), den das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) alle drei Monate herausgibt, gab die überwiegende Mehrheit von 1200 befragten Immobilienunternehmen an, dass ihre aktuelle Lage gut sei. Der entsprechende Geschäftsklimaindex stieg um 10,6 auf 71,7 Punkte. Zur Ermittlung müssen Firmen ihre Lage als „gut“, „neutral“ oder „schlecht“ einordnen. Der Index kann dann von 100 (alle sagen „gut“) bis -100 (alle sagen „schlecht“) schwanken. Ein Wert von 71,7 ist also bereits exzellent…“

Quelle und Volltext: focus.de

Deutschland: „..Braucht Deutschland eine bundesweite Mietpreisbremse? Wie muss der Wohnungsbau künftig gefördert werden? Und: Wie geht es mit den energetischen Sanierungen weiter? Die Antworten und Lösungsvorschläge auf diese Fragen fallen je nach Partei sehr unterschiedlich aus. Ein Überblick zur Bundestagswahl 2021.

Sorgenfreies Wohnen ist keine Selbstverständlichkeit mehr: Steigende Mieten, explodierende Immobilien- und Grundstückspreise sowie eine Verdrängung einkommensschwacher Schichten und der deutschen Mittelschicht durch Luxussanierungen sind inzwischen an der Tagesordnung. Die Wohnungsnot ist die neue soziale Frage unserer Zeit…“

Quelle und Volltext: focus.de

Deutschland: „..Die Bundesregierung hat die Rahmenbedingungen gesetzt, um mehr Wohnraum zu schaffen und bezahlbare Mieten zu sichern. Der Bund fördert sozialen Wohnungs- und Städtebau mit mehreren Milliarden Euro. Er verkauft Bauland an die Kommunen bis zum Nulltarif. Die Mietpreisbremse wurde angepasst, das Wohngeld erhöht. Ein Überblick…“

Quelle und Volltext: bundesregierung.de

Baden-Württemberg: „…Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat die neue Mietpreisbremse beschlossen, wonach in den 89 Städten und Gemeinden der neuen Gebietskulisse die Neuvertragsmiete die ortsübliche Vergleichsmiete um maximal zehn Prozent übersteigen darf.

Der Ministerrat hat die neue Mietpreisbremse beschlossen. “Wir verzeichnen seit Jahren deutlich steigende Mietpreise – vor allem in den Groß- und Universitätsstädten und deren Umland, aber auch in vielen anderen Kommunen. Ganz besonders betrifft das die Neuvertragsmieten und genau dort setzt die Mietpreisbremse an. Sie soll künftig in weit mehr Städten und Gemeinden mit angespannten Wohnungsmärkten für Linderung sorgen”, sagte Wohnungsbauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. “Mit unserer neuen Mietpreisbremse wollen wir Mieterhaushalte entlasten und so der Gefahr entgegenwirken, dass Gering- und Normalverdiener aus den Innenstädten verdrängt werden…“

Quelle und Volltext: juris.de

Berlin: „…Kein Scherz: Zum 1. April tritt eine Reihe neuer Gesetzesregelungen in Kraft. Was sich unter anderem für Mieter, Familien und Reisende ändert.

MIETPREISBREMSE: Die bis 2025 verlängerte und verschärfte Mietpreisbremse tritt in Kraft. Wo sie gilt, darf ein Vermieter beim Bewohnerwechsel in der Regel maximal zehn Prozent mehr als die ortsübliche Vergleichsmiete verlangen. Erstmals können Mieter zu viel gezahlte Miete auch nachträglich zurückfordern, für bis zu zweieinhalb Jahre….“

Quelle und Volltext: berchtesgadener-anzeiger.de

Stuttgart: „….Die entsprechende Verordnung soll am kommenden Dienstag vom Kabinett beschlossen werden, wie „Heilbronner Stimme“ und „Mannheimer Morgen“ (Donnerstag) berichten. Eine Sprecherin von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) bestätigte den Bericht. Künftig soll es dann, wie in einem bereits bekannten Gutachten zur Neuregelung empfohlen, in 89 Kommunen im Land eine Mietpreisbremse geben. Dort sind Mieterhöhungen bei Neuvermietung dann auf zehn Prozent über der sogenannten ortsüblichen Vergleichsmiete begrenzt.

Die Mietpreisbremse für Kommunen in Baden-Württemberg muss neu geregelt werden…“

Quelle und Volltext: tagblatt.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Interim pages omitted …
  • Page 14
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg