Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Des Bauherrn Wille ist sein Himmelreich!
Materialien
1. Der Auftraggeber entscheidet darüber, welche Materialien er in welcher Ausführung in sein Bauwerk einbringen lassen möchte. Für ihn kann die Vorstellung eines besseren Wohngefühls, eines besseren Schutzes der Gesundheit und einer besseren Erhaltung der Bausubstanz maßgeblich für die Entscheidung für oder gegen bestimmte Materialien oder Zusammensetzungen sein. 2. Ein Putz aus reinem Kalk oder […]
„…Nachhaltiges Bauen ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gerückt. Kein Wunder, denn der Einsatz moderner Maschinentechnik in Kombination mit natürlichen Rohstoffen hat viele Vorteile, vor allem wenn es um niedrigere Kosten für Energie und Wärme geht. Nachhaltige Baustoffe wie Lehm, Hanf und Stroh zeichnen sich durch ihre positiven ökologischen Eigenschaften aus. Sie […]
München: „…Weggeworfene Dinge wie Glas, Papier und Kunststoff wiederzuverwerten, das ist in deutschen Haushalten seit Jahrzehnten etabliert. Ganz anders in der Baubranche: Wird ein Gebäude abgerissen, landen die einzelnen Bestandteile größtenteils auf der Deponie oder als minderwertiges Füllmaterial im Straßenbau – fraglos eine riesige Verschwendung. Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH will das anders machen. […]
„…Glas, Papier und Kunststoff wiederzuverwerten, das ist in deutschen Haushalten seit Jahrzehnten etabliert. Anders in der Baubranche: Wird ein Gebäude abgerissen, landen die Bestandteile größtenteils auf der Deponie oder als minderwertiges Füllmaterial im Straßenbau – eine riesengroße Verschwendung. Die GWG München hat für ihr Entwicklungsgebiet im Münchner Stadtteil Ramersdorf jetzt das Umweltberatungsinstitut EPEA ins Boot […]
„…Schimmelpilze benötigen zum Wachstum Nährstoffe und Feuchtigkeit. Da in Gebäuden Nährstoffe grundsätzlich in mehr oder weniger gut verfügbaren Formen vorhanden sind, kommt der Feuchtigkeit eine ausschlaggebende Bedeutung zu. Die Feuchtigkeitsgrenze, unterhalb derer kein Wachstum von Schimmelpilzen auf Materialien stattfindet, liegt bei ca. 70 % relativer Feuchte an der Oberfläche. Mit zunehmendem Feuchtegehalt steigt die Wahrscheinlichkeit, […]
München: Die BAU ist die Messe für Architektur, Materialien und Systeme und findet vom 17. bis 22. April 2023 in München statt. Sie ist mit mehr als 2.000 Ausstellern auf rund 180.000 m² Ausstellungsfläche und mit über 235.000 Besuchern die Weltleitmesse für den Industrie- und Objektbau, den Wohnungsbau und den Innenausbau. Parallel findet ein umfangreiches […]