Deutschland: „…Der Erhalt und die Pflege von Baudenkmalen sind zunehmend geprägt von Digitalisierung, Hightech-Materialien und künstlicher Intelligenz. Das bringen viele der rund 30 Fachbeiträge im neuen Fachmagazin „Denkmalsanierung 2025/2026“ zum Ausdruck.
Ein sich verschärfender Fachkräftemangel, hoher Kostendruck und höchste Qualitätsansprüche an die Denkmalpflege bereiten den Weg für den Einsatz innovativer Technologien, die ganz neue Chancen im Umgang mit historischer Bausubstanz bieten. Die Autorinnen und Autoren der „Denkmalsanierung“ führen in die Welt der 3D- Laserscans zur detailgenauen Dokumentation ein, erläutern, wie Schäden an Holzkonstruktionen digital erkannt und erfasst werden oder stellen modernste Alternativen zu Beton vor. Auch der Boom von Photovoltaikanlagen auf historischen Dächern wird näher beleuchtet….“
Quelle und Volltext: bauen.com