Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Sandfarbene PU-Bodenbeschichtung in Betonoptik
Materialien
„…Im Neubau eines Wohnhauses im Unterallgäu sind die Innenräume durch naturnahe Oberflächen, Holz und viel Tageslicht geprägt. Passend zum Mobiliar und zu den Einbauten wurde eine sandfarbene PU-Bodenbeschichtung in individueller Betonoptik von Arturo ausgewählt. Passend zu Mobiliar und Einbauten wählte die Bauherrenfamilie eine sandfarbene PU-Bodenbeschichtung in individueller Betonoptik für das offene Raumkonzept im gesamten Erdgeschoss. […]
„….Wie können endliche Ressourcen geschont und die Abhängigkeiten von fossilen Ressourcen verringert werden? Nachwachsende Rohstoffe sind eine Antwort. Forschende des Fraunhofer WKI entwickeln neue Materialien und Bauteile zum Beispiel aus Holz, Flachs- und Hanffasern sowie Pilzmyzel. Gemeinsam mit dem Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e. V. (vdnr) wurde das Fraunhofer WKI ausgewählt, seine Kompetenzen im […]
„…Putz in allen Variationen und Farben ist nach wie vor der Klassiker bei der Fassadengestaltung, zumindest beim Einfamilienhaus. Eine attraktive Alternative ist die Fassadenbekleidung. Auch hier haben Eigentümer:innen die Wahl zwischen zahlreichen Strukturen und Farben, dank unterschiedlichster Bekleidungsmaterialien. Besonders spannend ist eine Kombination unterschiedlicher Materialien. Tipps und Ideen für die Fassadensanierung. Ist die alte Fassade […]
„…Die Diskussionen um die lebenszyklusbasierte Ökobilanz von Gebäuden haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Eine zentrale Frage dabei ist die angemessene Betrachtungsdauer, insbesondere im Hinblick auf langlebige Baustoffe wie den Ziegel. Um dieser Thematik fundiert zu begegnen, beauftragte der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) das Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. in München (FIW) […]
Augsburg: „…Am 22. Februar 2024 lädt die Hochschule Augsburg zur Tagung Fassade 24 „Fassade im Stoffkreislauf“ ein. Bei der Tagung geht es darum, das Bauteil Fassade als Rohstoff zu begreifen, Materialien wieder zu verwenden, dem Recycling zuzuführen oder zu ertüchtigen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner der Tagung. Baumaterialien kosten Geld, Energie und werden aus endlichen […]
Berlin: „..Laut eines Forschungsprojektes der Technischen Universität Berlin, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, könne beim Mietwohnungsbau unter Verwendung von klimaregulierenden Baustoffen wie Holz und Lehm, auf aufwändige Klimatechnik verzichtet werden. Nachweisen sollen das zwei Wohngebäude, die in Berlin errichtet werden: eines in Holz-Lehm- und eines in Ziegel-Holz-Bauweise. In Darmstadt förderte die DBU zudem die […]