Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 18.03.2025 – 10 S 37/24 „…Das bauplanungsrechtliche Gebot der Rücksichtnahme ist bei zu Wohnzwecken dienenden Bauvorhaben, die lediglich deutlich größer ausfallen und mehr Bewohnern dienen als ein Einfamilienhaus auf dem Nachbargrundstück, im Regelfall weder wegen einer vermeintlich erdrückenden Wirkung noch wegen vermeintlich unzumutbarer Einsichtsmöglichkeiten verletzt, wenn das Vorhaben die bauordnungsrechtlich vorgeschriebene […]
„….Baumängel können viele Ursachen haben und müssen auch nicht wirklich immer vorsätzlich oder aus Nachlässigkeit geschehen. Grundsätzlich arbeiten Handwerker mit ihren Händen und wer mit eben diesen ein Werk erstellt, dem kann durchaus auch mal ein Fehler unterlaufen. Wird dieser Fehler umgehend behoben und entstehen dem Besteller dabei keine Nachteile, so wäre es unsinnig, hier […]
„…Seit dem 1. Januar 2024 haben Verbraucherinnen und Verbraucher über das neue Öffentlichkeitsportal die Möglichkeit, kostenfreien Zugang zu Normen zu erhalten, die in der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) zitiert werden, sowie zu Normen der Bauleitplanung. Dieses Angebot, das von den 16 Bundesländern in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN) bereitgestellt wird, […]
Hohenbrunn: „…Die moderierte Veranstaltung findet am Dienstag, 31. Mai, um 19 Uhr in der Aula der Carl-Steinmeier-Mittelschule, Georginenstraße 3, in Riemerling statt. Interessierte Bürger können sich vorab über das Bauprojekt informieren: Die Informationen zur Planung, zu den Erläuterungen und Fachgutachten sind unter www.hohenbrunn.de/bauleitplanverfahren abrufbar. Ausgelegt sind die Unterlagen auch im Bauamt der Gemeinde Hohenbrunn während der allgemeinen […]
Deutschland: „…Seit einiger Zeit beschäftigt ein Thema, das vorher eher sporadisch beim BGH landete, den VIII. Senat mit einer gewissen Regelmäßigkeit: Die Einsicht des Mieters in Belege, die Aufschluss über bestimmte Positionen einer Betriebskostenabrechnung geben sollen. Während die vorangegangenen Entscheidungen konkrete Einzelfragen betrafen – etwa die Einsicht in Verbrauchsbelege anderer Wohnungen einer Abrechnungseinheit (Urt. v. […]
Augsburg: „…Baumängel können viele Ursachen haben und müssen auch nicht wirklich immer vorsätzlich oder aus Nachlässigkeit geschehen. Grundsätzlich arbeiten Handwerker mit ihren Händen und wer mit eben diesen ein Werk erstellt, dem kann durchaus auch mal ein Fehler unterlaufen. Wird dieser Fehler umgehend behoben und entstehen dem Besteller dabei keine Nachteile, so wäre es unsinnig, […]