• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Immobilien: In Augsburg und München nochmals deutlich teurer

Eigentum

Augsburg: „…Am stärksten haben sich Wohnungen, Häuser und Baugrundstücke zuletzt in Augsburg verteuert. Zwischen Herbst 2020 und Herbst 2021 stiegen hier die Preise für Baugrundstücke und Einfamilienhäuser jeweils auf über 20 Prozent. Aufgrund der guten Anbindung und des deutlich niedrigeren Preisniveaus biete Augsburg denjenigen eine gute Alternative, die sich in München kein Eigentum leisten könnten, so der Immobilienverband Süd. Eine der Folgen: Es steigt die Zahl der Pendler. Im Vergleich zu 2019 pendeln heute sechs Prozent mehr Augsburger. Rund 10.000 fahren zur Arbeit nach München.

In München wurden vor allem bei den neuerrichteten Objekten die stärksten Veränderungen festgestellt. So legten die Kaufpreise für Reihenmittelhäuser um 18 Prozent zu, für Doppelhaushälften und Eigentumswohnungen um jeweils 14 Prozent…..“

Quelle und Volltext: br.de

Grafing: “…Die Kernidee dabei ist, dass sich Kommune und Grundstückseigentümer den neu entstehenden, wertvollen Baugrund teilen“, heißt es in dem Schreiben an Bürgermeister Christian Bauer (CSU). Im Hintergrund steht der Gedanke, dass bisher Grundbesitzern mit der Ausweisung von Bauland große Gewinne ermöglicht werden, die Folgelasten wie Schul- und Kindergartenbau oder die Neuschaffung von Infrastrukturmaßnahmen anschließend aber von jedem Bürger über die Steuern finanziert werden müssen.

Ganz neu ist der Gedanke nicht: Als zum Beispiel das für Grafing dringend notwendige Gewerbegebiet in Schammach ausgewiesen wurde, blieb ein Teil der Grundstücke im Eigentum der früheren Besitzer zur freien Vermarktung….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Puchheim: „…Zu den schon bestehenden insgesamt 2,25 Hektar Grund, der umweltschonend bewirtschaftet wird, sollen in nächster Zeit Flächen in ungefähr der gleichen Gesamtgröße hinzukommen. Sämtliche bisherigen und neuen Grundstücke liegen in Puchheim-Ort, vor allem am Parsberg, künftig aber auch direkt an der Bundesstraße 2.

Alle Flächen befinden sich im städtischen Eigentum und sind in der Regel an Bauern verpachtet. Die Besonderheit: Die Landwirte dürfen weder Ackerbau betreiben noch düngen, können und sollen diese Wiesen aber zweimal im Jahr mähen und das Grüngut weiter verwenden…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Teilen

Deutschland: „…Die Kluft zwischen den Preisen für Neubauwohnungen und dem Einkommen in den fünf größten Städten Deutschland wächst immer weiter. Die Corona-Krise hatte auf diese Fehlentwicklung keinen Einfluss. Besonders schlimm ist die Situation in München.

München hat nicht nur die höchsten Immobilienpreise in Deutschland, sondern auch überdurchschnittlich hohe Löhne. Doch selbst mehr als 4500 Euro Bruttoeinkommen pro Monat decken hier bei weitem nicht den durchschnittlichen Quadratmeterpreis für eine Neubauwohnung.

Nach einer Auswertung des Immobilienportals immoverkauf24 können Haushalte mit ihrem monatlichen Brutto-Medianeinkommen in München gerade einmal 49 Prozent des durchschnittlichen Quadratmeterpreises aufbringen. Nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben bleibt ihnen in der Realität sogar noch weniger Einkommen übrig, um eine Immobilie zu finanzieren….“

Quelle und Volltext: focus.de

Gmund: „…Projekt soll Senioren selbstbestimmten Lebensabend ermöglichen

So habe sich nach langer Diskussion gezeigt, dass anstelle eines Mehrgenerationenhauses allein Senioren die Zielgruppe eines Wohnprojekts sein sollen. Neben Appartements für Alleinstehende sollen auch Wohnungen für Paare eingeplant werden. Alle Wohnungen sollen im Eigentum der Gemeinde bleiben und zu einem sozial angemessenen Preis vermietet werden. Der Wohnraum soll explizit Einheimischen zur Verfügung gestellt werden. Um einen möglichst selbstbestimmten Lebensabend führen zu können, soll eine zentrale Lage ausgesucht werden. Zudem soll das Wohnprojekt über Gemeinschaftsräume und Flächen im Außenbereich verfügen, um die Hausgemeinschaft und die Kommunikation zu fördern. Dass die Gemeinschaftsräume als „erweiterte Wohnzimmer“ und so konzipiert sind, dass darin auch niederschwellige Angebote für andere Senioren in der Gemeinde möglich sind, war allen wichtig. Hier will man sich am Rottacher Mehrgenerationenhaus orientieren, das auch von Gmunder Senioren gerne aufgesucht wird….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Deutschland: „..Hohe Mieten belasten vor allem in größeren Städten viele Mieterhaushalte. Durch die jetzt stark steigenden Energiekosten vergrößert sich die finanzielle Belastung zusätzlich – während die Inflation vielen Immobilieneigentümern sogar zugutekommt.

Inzwischen zeichnet sich ab, wer vom Preisanstieg für fossile Brennstoffe und der Inflation insgesamt am stärksten betroffen ist: Es sind Mieterhaushalte in Großstädten, und zwar jene mit unterdurchschnittlichem Einkommen und wenig Bewegungsspielraum, was den Arbeitsplatz angeht. Bürger hingegen, die im Wohneigentum leben, sind weniger stark betroffen – im Gegenteil…“

Quelle und Volltext: welt.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Interim pages omitted …
  • Page 12
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg