• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Klassenkampf am Kuhberg: Welche Wohnungen braucht Ulm?

Eigentum

Ulm: „…Am Kuhberg in Ulm entstehen bis zu 200 Wohnungen. Der Streit, ob auch Reihenhäuser für Familien mit mehr Geld ins Baugebiet gehören soll, ist heftig.

Neben den Schulen am Kuhberg sollen neue Häuser errichtet werden. Die Anbindung durch die Straßenbahn ist gut, Einkaufsmöglichkeiten sind ganz in der Nähe. Je nach Größe der Wohnungen Am Hermannsgarten könnten 150 bis 200 Einheiten entstehen. Sie werden dringend gebraucht. Doch wer soll dort wohnen – Gutverdiener oder Menschen mit geringerem Einkommen? Und was soll gebaut werden – Reihenhäuser als Eigentum für Familien oder mehrstöckige Gebäude mit vielen Wohnungen? Ein Kompromiss läuft ins Leere, eine Lösung gibt es wohl trotzdem….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Deutschland: „…In den kommenden Jahren werden viele Wohngebäude nachträglich gedämmt, die direkt an der Grenze zum Nachbargrundstück stehen. Damit steht ein Streit zwischen Nachbarn bevor. Ein aktueller Fall deutet bereits darauf hin, wer vor Gericht recht bekommen dürfte.

Ein Streit zwischen Nachbarn endet in Deutschland nicht selten vor Gericht. In den kommenden Jahren dürfte eine neue Streitkategorie an Bedeutung gewinnen: nachträglich angebrachte Wärmedämmung. Die Bundesregierung will Eigentümer zu mehr energetischer Sanierung im Gebäudebestand bewegen. Neue Regeln sind geplant. In vielen Fällen stehen die Außenwände eines Gebäudes nun direkt an der Grundstücksgrenze. Eine nachträglich aufgeklebte Dämmschicht ragt dann auf das Grundstück des Nachbarn. Müssen die betroffenen Eigentümer das dulden? Die Antwort ist nicht immer eindeutig….“

Quelle und Vollext: welt.de

München: „…In der Bayerischen Verfassung gibt es eine Vorschrift, die leider immer mehr in Vergessenheit gerät. Artikel 158 besagt: “Eigentum verpflichtet gegenüber der Gesamtheit.” Offenbarer Missbrauch genieße keinen Rechtsschutz. Und in der deutschen Verfassung, dem Grundgesetz, heißt es kurz und bündig: “Eigentum verpflichtet.” Sein Gebrauch solle zugleich dem “Wohle der Allgemeinheit” dienen.

In München ist immer wieder mal das Gegenteil zu beobachten. Da stehen offenbar ganze Villen leer, weil sie als Geldanlage und Spekulationsobjekt herhalten müssen. Während Normalverdiener sich immer schwerer tun, bezahlbare Wohnungen zu finden. Und dann gibt es da auch noch die sogenannten Opern- und Theaterwohnungen, die sich begüterte Leute leisten können. Um von dort, wo sie eigentlich leben, zwischendurch mal in die Stadt zu kommen. Zum Shoppen oder zum Kulturabend….“

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de

Petershausen: „…In der seit 2019 kontrovers geführten Debatte um die weitere Sanierung der Frauenkirche in Kollbach hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung jetzt einen konkreten Fahrplan verabschiedet. Der sieht vor, auch die Fassade der denkmalgeschützten Kirche zu renovieren. Dafür sollen 267 000 Euro in den Haushalt eingestellt werden, denn das Gotteshaus steht bekanntlich im Eigentum der Gemeinde.

Mit der Fassadenrenovierung will man verhindern, dass durch die bisher unsanierte Außenhaut am Ende wieder Schäden im Inneren der Kirche entstehen. Schließlich hat die Gemeinde seit 2016 schon 330 000 Euro ausgegeben, um Schimmel, Schädlingsbefall und Feuchtigkeit im Kirchenschiff zu beseitigen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

München: „…Gisela A. ist eine Frohnatur. Beim Treffen mit unserem Reporter lacht sie viel und ist geistig topfit. Doch wenn es um das Thema Erbschaftssteuer geht, ist die Seniorin frustriert. „Den Menschen werden diese staatlichen Regelungen nicht gerecht“, sagt A.

Im Jahr 2006 erbte sie ein Mehrfamilienhaus an der Auenstraße 27. Der Verkehrswert damals: rund eine Million Euro. Ihren Bruder zahlte die Rentnerin aus, um Eigentümerin zu werden, „dafür fielen 170.000 Euro an“. Doch seither ist München immer dichter besiedelt – und der Bodenrichtwert immens gestiegen. Lag er im Jahr 2006 noch bei 2000 Euro pro Quadratmeter, waren es im Fall von Gisela A. 2018 dann schon 10.500 Euro pro Quadratmeter….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Wallerstein: „…Die vorgesehenen 2,5 Hektar für das neue Gewerbegebiet in Wallerstein sind bereits im Besitz der Marktgemeinde.

Die Marktgemeinde Wallerstein wird an der Straße nach Löpsingen gegenüber der Firma Ohnhäuser ein neues Gewerbegebiet ausweisen. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Einleitung des entsprechenden Bebauungsplanverfahrens gegeben. Nach Angaben von Planer Joost Godts vom gleichnamigen Büro in Kirchheim am Ries soll die Größe des Areals 2,25 Hektar betragen. Die Ausweisung der neuen Gewerbefläche geht auf den Wunsch einheimischer Firmen zurück, die sich dort niederlassen wollen. Die Grundstücke befinden sich bereits im Eigentum der Kommune. Planer Godts geht davon aus, dass im Herbst die Erschließung des Geländes erfolgen kann, so dass bis Ende des Jahres die Flächen zur Bebauung zur Verfügung stünden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Interim pages omitted …
  • Page 12
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg