„…Seit einigen Jahren steht die Bauwirtschaft zunehmend unter Druck: Strengere Klimaschutzvorgaben und steigende Materialkosten machen nachhaltige Lösungen unverzichtbar. Vorgehängte hinterlüftete Fassaden bieten als wiederverwendbare Systeme enormes Potenzial, um Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen einzusparen. Die Bauwirtschaft fordert nun verbindliche Recyclingquoten für Fassadenmaterialien. Dadurch könnte nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch neue wirtschaftliche Chancen für Bauunternehmen und Handwerker eröffnet werden.
Die im Gebäudebestand gebundene Graue Energie – also die Energie, die zur Herstellung, zum Transport und zur Entsorgung von Baustoffen benötigt wird – ist ein wesentlicher Faktor für die Klimabilanz. Eine stärkere Wiederverwendung von Bauelementen könnte nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch erheblich zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen. Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) bieten hier einen entscheidenden Vorteil: Durch ihre zerstörungsfreie Demontierbarkeit lassen sich alle Komponenten einfach wiederverwenden oder sortenrein recyceln….“
Quelle und Volltext: meistertipp.de