Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
„…Die Baugenehmigungen sind 2024 weiter zurückgegangen, auch wenn sich die Dynamik inzwischen etwas abgeschwächt hat. Während die Bundesregierung Anzeichen einer Stabilisierung sieht, schlägt die Bauwirtschaft Alarm: Sie wirft dem Bund politische Fehlentscheidungen und strukturelle Probleme in der Förderpolitik vor. Dem Wohnungsbau droht eine anhaltende Stagnation mit gravierenden Folgen. Die Baugenehmigungen in Deutschland liegen auf dem […]
„…Innenputze aus Anhydrit zeichnen sich durch eine relativ hohe Stoß- und Abriebshärte aus. Die Festigkeiten sind dabei gleich oder höher als Mörtel der Mörtelgruppe II. Resultierend daraus, ist das Einsatzgebiet häufig in Kindergärten, Schulen, Treppenhäuser und bei anderen höher beanspruchten Putzflächen. Anhydritmörtel beginnen ca. 30 Minuten nach dem Anmachen mit Wasser zu erstarren, das Erstarrungsende […]
Kassel: „…Die Universität Kassel hat die Forschungsstelle Geschichte Ökologisches Bauen (FGÖB) gegründet, mit dem Ziel der wissenschaftlichen Erforschung der Geschichte und Theorie des ökologischen Bauens im deutschsprachigen Raum. Zur Dokumentation werden durch das UniArchiv und das doku:lab Vor- und Nachlässe zentraler Akteure des umweltbewussten, klimagerechten und sozialen Bauens und Planens sowie historische Erinnerungen von Zeitzeugen […]
„…Der innovative Ansatz denkt energetische Modernisierung neu – digitalisierter, automatisierter, standardisierter. So können mit den zur Verfügung stehenden Fachkräften mehr Gebäude in kürzerer Zeit auf den klimaneutralen NetZero-Standard gebracht werden. Ein Einblick in den idealtypischen digitalen Workflow und die Hürden, die es auf dem Weg zum seriellen Sanieren 4.0 noch zu überwinden gilt. Bestandssanierung ist […]
Herrsching: „In wenigen Wochen geht es los“, sagte Schiller. Der Bürgermeister rechnet mit dem ersten Spatenstich im März oder April. Wie berichtet, sollen auf dem Gemeindegrundstück neben der Nikolauskirche 26 bezahlbare Wohnungen entstehen. Dafür gibt es eine hohe staatliche Förderung. Um diese nicht aufs Spiel zu setzen, muss die Gemeinde nicht nur den von der […]
„…Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts Freiburg vergleicht vier Varianten einer Hallenkonstruktion hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen über den gesamten Lebenszyklus. Die Studie zeigt, dass feuerverzinkte Stahlkonstruktionen 30% weniger CO₂ emittieren als vergleichbare nassbeschichtete Tragwerkskonstruktionen. Bei der Feuerverzinkung verbindet sich der Zinküberzug dauerhaft mit dem Stahl und schützt ihn vor Umwelteinflüssen. „Mindestens 50 Jahre Wartungsfreiheit sowie ein geringerer […]