Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Helfer gegen die Flut
Baublog
„…Hochwasser und Starkregen sind zunehmend eine Bedrohung für Hausbesitzer – unabhängig von der geografischen Lage. Mit der richtigen Vorbereitung und effizienten Hilfsmitteln lässt sich das Risiko von Schäden deutlich reduzieren. Bevor mit dem Abpumpen und der Reinigung begonnen wird, sollten Hausbesitzer sicherstellen, dass der Strom abgeschaltet ist. Ein Kurzschluss im Wasser kann lebensgefährlich sein. Liegt […]
„…Das Kernelement des Systems ist die spezielle 3D-Struktur des Sanierungsvlieses, welche für eine absolute Trennung zwischen dem feuchten, salzbelasteten Mauerwerk und dem neu aufgebrachten Oberputz sorgt. Die Salz- und Feuchtewanderung wird durch die Vliesstruktur effektiv unterbunden, wobei Feuchtigkeit kontrolliert und langsam in den Raum abgegeben wird. Salze werden zuverlässig im Sanierungsvlies zurückgehalten, wodurch der neue […]
„,..Wetterextreme wie Starkregen und Hochwasser nehmen in vielen Regionen Deutschlands zu. Gerade der Kellerbereich ist durch steigendes Grund- und Oberflächenwasser besonders gefährdet – umso wichtiger, Kellerräume vor eindringendem Wasser zu schützen. Sollen alte Fenster ausgetauscht oder nachgerüstet werden, bieten hochwasserdichte Kellerfenster Schutz bei Überschwemmungen. So werden Gebäude und Lagerinhalte im Keller bestens geschützt….“ Quelle und […]
„…Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro durch Wetterextreme – das ist allein die Bilanz des vergangenen Jahres. Besonders bei Elementarschäden (z.B. durch Überschwemmungen) liegen die Schadenszahlen deutlich über dem langjährigen Durchschnitt. CDU/CSU wollen deshalb schon länger eine Pflichtversicherung für Elementarschäden einführen, so stand es auch im Wahlprogramm. In den Koalitionsverhandlungen nimmt das Thema jetzt […]
„…Damit das Sanierungskonzept maßgeschneidert für das Haus ist, lohnt es sich einen qualifizierten Energieberater zu beauftragen. Eine solche ausführliche Energieberatung ist zwar nicht kostenlos, aber das Geld ist für den Energiesparerfolg gut investiert. Zusätzlich gibt es vom BAFA eine Förderung für die Energieberatung. Zum 1. April 2025 wurde die sogenannte Zahlungsermächtigung abgeschafft! Für alle Verwendungsnachweise, […]
Augsburg: „…Die vom Stiftungsamt der Stadt Augsburg verwaltete Paritätische St. Servatius-Stiftung errichtet neuen Wohnraum in Augsburg. Das geplante Mehrfamilienhaus beherbergt 15 Wohneinheiten mit jeweils zwischen 48 und 62 Quadratmetern. Voraussichtlich sind die neuen Wohnungen ab Sommer 2026 einzugsbereit. Die Paritätische St. Servatius-Stiftung ist sowohl Bauherrin als auch Vermieterin des Projekts. Der Stiftungszweck, die Förderung der […]