Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Wann stellt ein Legionellenbefall des Trinkwassers einen Mietmangel dar?
Baublog
LG Dresden, Urteil vom 24.09.2024 – 4 S 81/23 1. Für die Frage, ob ein Mietmangel vorliegt, gilt ein objektiver, überindividueller Maßstab. 2. Durch einen Legionellenbefall von 100 kbE/100 ml wird zwar der in der Trinkwasserverordnung genannte Maßnahmewert überschritten, der Gebrauch der Mietsache jedoch nicht beeinträchtigt. 3. Erst bei Überschreitungen ab 10.000 kbE/100 ml kann […]
„…Wie soll das Ausschreibungsverfahren für den Neubau des Kindergartens in Kadeltshofen aussehen? Erstmals mit einem Generalunternehmer arbeiten oder die bisher praktizierte Variante – Ausschreibung, Vergabe und Überwachung der Bauleistung der einzelnen Gewerke durch einen Architekten und Fachplaner –, vornehmen lassen? Darüber hat der Pfaffenhofer Martkrat jüngst debattiert. Hintergrund für diese Thematik: Die Entscheidung über die […]
BGH 12. Zivilsenat, Urteil vom 29.01.2025 – XII ZR 96/23 „…Im Mietrecht gibt es eine Fülle von „Zeitfenstern“ (so die Formulierung von Artz „Zwischen morgen und dem Lebensende – Die Zeitfenster des Dauerschuldverhältnisses Miete“ in: Festschrift Börstinghaus, 2020, S. 1), zu denen auch die Verjährungsfrist gehört. Im Verjährungsrecht haben wir es mit dem „Scheinzwerg“ des […]
„….Ein Keller ist das kostengünstigste Stockwerk beim Hausbau, gleichzeitig vergrößert er die Wohnfläche um bis zu 40 Prozent. Gerade auf Hanggrundstücken übertrifft er die Bodenplatte bei der Kosten-Nutzen-Rechnung meist deutlich. Dennoch scheut so mancher Bauherr die Anfangsinvestition in den Keller und nimmt stattdessen aufwendigere Tiefbau- und Hangsicherungsmaßnahmen in Kauf. Die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) nennt gute […]
„…Modul- und Fertigbau sind bei Hausbau und Sanierung kaum noch wegzudenken. Wer nicht auf komplette Module setzen will, kann mit der Vorfertigung einzelner Bauteile zur Optimierung der klassischen Bauweise beitragen. Zum Beispiel mit vorgefertigten Fensterzargen für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS). Dabei muss nicht mehr wie bisher jedes Fenster manuell mit Dämmstoff umkleidet, abgedichtet und an die Fassadendämmung […]
„…Bei einer Kerndämmung muss der Hohlraum zwischen Innenwand und Außenmauerwerk lückenlos ausgefüllt werden. Optimal gelingt diese Form der Fassadendämmung mit EPS-Dämmperlen. Eine solche Einblasdämmung ist sogar für die nachträgliche Kerndämmung eines dünnen zweischaligen Mauerwerks geeignet. So füllen die Dämmperlen für die Fassadendämmung selbst schmale Hohlschichten lückenlos in Klinker-, Verblend-, Backstein- oder Putzfassaden. Weist das zweischalige […]