• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Bauberatung

Baublog

Augsburg: „…Die Handwerker selbst verdienen naturgegeben ihr Einkommen nicht nur mit der Bauleistung, sondern auch mit den verbauten Produkten. Damit ist man von dieser Seite durchaus an umfangreichen Aufträgen interessiert. Architektur- und Ingenieurbüros berechnen ihre Leistungen in aller Regel nach HOAI, wodurch eine an der Bausumme orientierte, prozentuale Abrechnung ihrer Leistung stattfindet. Ergo besteht auch hier ein berechtigtes Interesse, die Baukosten möglichst hoch zu halten, damit das Unternehmen selbst auch entsprechende Umsätze erzielen kann. Aus einem blattvergoldeten Wasserhahn kann somit im Gegensatz zum günstigen Baumarkt-Modell eine deutliche Kostensteigerung resultieren – auch dann, wenn die Montagezeit absolut identisch mit der des Billigmodells ist.

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Troody®, unser Maskottchen, empfiehlt, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Internetseite.

Teil 68

Seegras ist ein umweltfreundlicher Dämmstoff aus dem Meer, der sich als Alternative zu herkömmlichen Materialien eignet. Es besteht zu 100 % aus natürlichen Fasern und hat eine gute Ökobilanz, da es nachwachsend ist, CO₂ bindet und kompostierbar ist. Das Produkt basiert auf den an Mittelmeerstränden angespülten “Neptunbällen” aus abgestorbenem Seegras. Dieser Dämmstoff ist diffusionsoffen, kann Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben, ist von Natur aus schimmelresistent und erfordert keine zusätzlichen Brandschutzmittel.

Der heutige Artikel des Sachverständigen Holzmann wurde im Frühjahr 2013 in der Zeitschrift „gruenvoll.de ökologie & natur“ veröffentlicht. Teile hiervon sind überdeckt, um die Publikationsrechte des Verlagshauses nicht zu verletzen. Für den vollständigen Artikel wenden Sie sich bitte direkt an gruenvoll.de in Schiffweiler.

Europa: „…Wer vom eigenen Ferienhaus träumt, kann in Europa noch echte Schnäppchen entdecken. Ein Experte verrät, in welchen Regionen die Immobilienpreise vergleichsweise niedrig sind.

Frankfurt. Eine Finca auf Mallorca, ein kleines Chalet in den Bergen: Viele Bundesbürger haben nach den Sommerferien darüber nachgedacht, ob sie sich nicht eine Zweitwohnung im Ausland leisten sollten. Manche lockt dabei nicht nur die Hoffnung auf einen immerwährenden Urlaubstraum, sondern auch die Möglichkeit einer guten Kapitalanlage.

Wer abseits der bekanntesten Urlaubsziele sucht, kann durchaus noch Schnäppchen finden. Denn anders als in Deutschland, wo Toplagen auch Toppreise kosten, sind im europäischen Ausland noch vergleichsweise günstige Angebote zu finden….“

Quelle und Volltext: handelsblatt.com

Deutschland: „…In Bestandsgebäuden sucht man barrierefreie Übergänge oft vergebens. Laut Umfrage müssen drei Viertel der Balkon- und Terrassenbesitzer noch immer mit hohen Türschwellen leben. Gerade im Hinblick auf Barrierefreiheit im altersgerechten Wohnen, eröffnet sich für Bauunternehmen dadurch ein wachsender Sanierungsmarkt: Mit modernen Systemlösungen lassen sich sichere, schwellenfreie Balkon- und Terrassenanschlüsse auch nachträglich realisieren – normgerecht, langlebig und mit klaren Vorteilen für Handwerk und Bauherren.

Im Neubau sind barrierefreie Übergänge auf Balkone und Terrassen längst zum Standard geworden. Doch in Bestandsgebäuden gestaltet sich die Realität anders. Noch immer sind dort vielfach hohe Türschwellen von bis zu 15 Zentimetern zu finden. Das ist die Folge älterer Normen, die heute als nicht mehr zeitgemäß gelten. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag vom Systemhersteller Gutjahr bestätigt, dass rund 75 Prozent der Balkon- und Terrassenbesitzer mit solchen Stolperkanten leben müssen….“

Quelle und Volltext: meistertipp.de

Deutschland: „…Wandheizungen waren bisher eher die Ausnahme, werden jedoch nun häufiger nachgefragt, wenn niedrige Vorlauftemperaturen z.B. bei Wärmepumpen-Heizungen erforderlich sind. Unser Beitrag zeigt die Vorteile von Wandheizungen, wann sie sinnvoll sind und wie sie ausgelegt werden.

Wohnraum wird in Deutschland überwiegend mit Heizkörpern und Fußbodenheizungen erwärmt. Im Bestand, bei anspruchsvollen Renovierungen oder auf besonderen Kundenwunsch bietet sich auch die Wandheizung an. Im Zuge des verstärkten Einsatzes von Wärmepumpen mit eher niedrigen Vorlauftemperaturen kann es ebenfalls sinnvoll sein, die ­bestehenden Heizflächen durch eine Wandheizung zu ergänzen.

Ein praktisches Einsatzgebiet ergibt sich in Bädern. Hier reicht die Beheizung mit einer Fußbodenheizung teilweise nicht aus, um eine Erwärmung auf 24 °C zu realisieren. Der Handtuchwärmekörper bringt oft auch nicht die gewünschte Restleistung. Abhilfe schafft dann die Wandheizung. Diese kommt mit den Temperaturen der Fußbodenheizung aus und liefert komfortabel die ausstehende Leistung. Die Auslegung einer Wandheizung vollzieht sich meistens in Anlehnung an die DIN EN 1264 Teil 2 und der Heizlastberechnung nach DIN EN 12831….“

Quelle und Volltext: haustec.de

Dachau: „…Geht es nach der Politik, soll rasch neuer Wohnraum geschaffen werden. Die Realität ist eine andere – das zeigt sich exemplarisch beim Blick auf ein Neubauvorhaben in Dachau.

Er sollte die Lösung sein gegen den Wohnungsmangel in Deutschland – der sogenannte „Bau-Turbo“. Hinter dem Begriff steht ein ganzes Bündel an Maßnahmen, um die Bautätigkeit im Inland deutlich zu erhöhen: Schnellere Genehmigungsverfahren, Bürokratieabbau und mehr Digitalisierung in den Behörden.

Bundesbauministerin Verena Hubertz hat für die Initiative parteiübergreifend Zuspruch erhalten. Nun wächst der Druck, den Ankündigungen auch Taten folgen zu lassen. Man müsse nun vom „Wollen ins Handeln“ kommen, betonte jüngst Hessens Ministerpräsident Boris Rhein auf einer Branchenveranstaltung.

Tatsächlich bleibt die Lage auf dem Wohnungsmarkt angespannt. Wie viel Zeit bis zur Fertigstellung neuer Wohngebiete vergeht, ob Projekte überhaupt umgesetzt werden und welche praktischen Konsequenzen sich daraus ergeben, lässt sich vielerorts in Deutschland beobachten….“

Quelle und Volltext: handelsblatt.com

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Interim pages omitted …
  • Page 3057
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg