Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Wann verjähren kündigungsbedingte Restfertigstellungsmehrkosten?
Baublog
LG Berlin II, Urteil vom 25.10.2024 – 22 O 79/22 1. Wird die VOB/B nicht als Ganzes vereinbart worden, hält die Regelung des § 4 Abs. 7 Satz 3 VOB/B ebenso wie die hierauf rückbezogene Bestimmung in § 8 Abs. 3 Nr. 1 Satz 1 VOB/B (Kündigung wegen Mängel vor der Abnahme) bei Verwendung durch […]
Dießen: „…Im Januar sprach sich der Bauausschuss in Dießen noch gegen elf Wohneinheiten an der Eichendorffstraße aus, jetzt ist er dafür. Das sind die Gründe dafür. Eine Bauvoranfrage für die Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern mit je vier Wohneinheiten, einem Zweifamilienhaus und einem Einfamilienhaus an der Von-Eichendorff-Straße 20 wurde in der jüngsten Sitzung des Dießener Bau- […]
Illertissen: „…Eine Seniorin kämpft seit sieben Jahren darum, dass der Kanalbau am Saumweg als Ursache für Bauschäden anerkannt werden. Am Montag wird vor Gericht verhandelt. Die Anwohnerin am Saumweg ist verzweifelt und stinksauer auf die Stadt Illertissen: Seit sieben Jahren kämpft sie darum, dass die an Haus, Hofpflaster und Gartenmauer entstandenen Risse und Setzungen als […]
Augsburg: „…Die Umbauten laufen. Die Eröffnung erfolgt in Etappen. Das Augsburger Unternehmen Bob‘s legt den Fahrplan fest. Die Neugestaltung des Ausflugslokals ist wahrnehmbar. Ein ockerfarbener Anstrich, ein Holzzaun und neue Fenster sind Teil der Investition. Ress erläutert: „Aufgrund der Komplexität der Renovierungsarbeiten und der Umbauarbeiten waren mit der Erneuerung der Elektrik, der Erneuerung des Wintergartens […]
„…Viele Haushalte verschwenden unbemerkt Energie – sei es durch veraltete Heizungen, schlecht gedämmte Wände oder ineffiziente Geräte. Besonders ältere Gebäude bieten zahlreiche Ansatzpunkte, um den Energieverbrauch zu optimieren. Doch oft ist unklar, wo sich die größten Einsparpotenziale verbergen. Pauschale Maßnahmen greifen hier oft zu kurz. In den etwa 1.000 bundesweiten Beratungsstellen der Energieberatung der Verbraucherzentrale […]
„…Beton kann nicht nur alleine die Funktion des Tragens, sondern zudem auch noch die Funktion des Abdichtens übernehmen. Für das Erstellen von Bauwerken aus Beton gilt neben dem allgemeinen Regelwerk für Betonbau auch die DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ (auch WU-Richtlinie genannt). Diese Richtlinie gilt für ganz oder teilweise im Erdreich befindliche Bauwerke aus WU-Beton. […]