Deutschland: „…Die Baukrise spitzt sich zu: Immer weniger Baugenehmigungen, steigende Kosten und ein ins Stocken geratener Sanierungsmarkt setzen die Baubranche unter Druck. Während traditionelle Baustoffe wie Beton und Ziegel verlieren, gewinnt Holz an Bedeutung. Trotz Einbrüchen bei Gas- und Wärmepumpenverkäufen zeigt sich ein klarer Trend, denn die Wärmepumpe dominiert den Neubau. Experten sehen in der Gebäudesanierung jetzt den entscheidenden Hebel für Wachstum, Klimaschutz und neue Aufträge im Bauhandwerk.
Die deutsche Bauwirtschaft kämpft weiter mit rückläufigen Zahlen im Neubausegment. Sinkende Baugenehmigungen, steigende Kosten und ein schwacher Absatz bei Fenstern, Dämmstoffen und Heizsystemen belasten die Branche spürbar. Gleichzeitig eröffnet die wachsende Nachfrage nach klimafreundlichen Wärmepumpen und der enorme Sanierungsbedarf im Gebäudebestand neue Chancen…“
Quelle und Volltext: meistertipp.de