Deutschland: „…Ein über 50 Jahre altes Einfamilienhaus aus den 1970er-Jahren wurde von den Eigentümern, beide Architekten, saniert. Das eingeschossige, vollunterkellerte Gebäude mit Dachboden steht auf einem Südhanggrundstück und bildet mit seinem Grundriss einen Winkel, der die Terrasse im Süden umfasst. Nach eingehender Prüfung der Bausubstanz erfolgte die Entkernung des Hauses. Nicht tragende Innenwände wurden entfernt und statisch erforderliche Stahlträger eingebaut. Dadurch entstand ein offener Wohn- und Essbereich mit Küche. Die Außenwände wurden bis in den Keller mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen und mit weißem Putz abgeschlossen.
In die Decke über dem Erdgeschoss wurden zwei Öffnungen eingefügt, die eine Galerie mit Sicht- und Hörkontakt zu den Räumen im Obergeschoss ermöglichen. Das alte Dach wurde abgetragen und durch ein Steildach mit größerer Neigung ersetzt. Neue Dachgauben mit anthrazitfarbener Zinkverkleidung und Photovoltaik-Paneelen ergänzen die Konstruktion. Hierfür waren zusätzliche Lastabtragungen bis in die Gründung notwendig, die statisch überprüft wurden….“
Quelle und Volltext: baulinks.de