• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Keine Eigenbedarfskündigung ohne vorangehende Besichtigung der Wohnung!

Baublog

AG Hamburg, Urteil vom 14.02.2025 – 49 C 86/24

1. Gesetzliche Voraussetzung einer jeden Kündigung wegen Eigenbedarfs ist, dass der Vermieter die Räume als Wohnung für sich oder einen Angehörigen tatsächlich benötigt. Über den bloßen Eigennutzungswunsch des Vermieters hinaus müssen vernünftige und nachvollziehbare Gründe für die Entscheidung des Vermieters zur Eigennutzung oder Nutzung durch einen Angehörigen vorhanden sein.

2. Verbleibende Zweifel an der Ernsthaftigkeit des Selbstnutzungswunsches gehen zu Lasten des Vermieters.

3. Eine Eigenbedarfskündigung setzt zudem voraus, dass die Eigenbedarfspersonen den bestehenden Zustand der Wohnung besichtigt und sich zudem über die künftige Raumnutzung und Miethöhe abgestimmt haben.

Quelle und Volltext: ibr-online.de

(12.03. – 16.03.25)

München: „…Die IHM Internationale Handwerksmesse München ist die Messe fürs Bauen, Sanieren und Modernisieren. Jedes Jahr im März präsentieren sich auf dem Messegelände München eine Vielzahl an Ausstellern aus mehr als 60 Gewerben rund 85.000 Besuchern. Die Internationale Handwerksmesse München bietet Ihnen aktuelle Produkte und Dienstleistungen zu den Kernthemen Bauen, Sanieren, Modernisieren, Werkzeug & Technik, Wohnen & Arbeiten, Handwerk & Design sowie Außenbau & Gartentechnik. Nur hier versammelt sich die ganze Welt des Handwerks an einem Ort: Geballt an fünf Tagen trifft Kompetenz und Know-how auf kaufkräftige Kunden. Zahlreiche Sonderschauen greifen außerdem auf der Internationalen Handwerksmesse München aktuelle Trends auf, wie zum Beispiel gesundes und ökologisches Bauen, Gestaltungs- und Designideen sowie die Digitalisierung des Handwerks….“

Quelle und Volltext: messen.de

1. Internationales Holzbau Symposium in Berlin am 20. März 2025

Berlin: „…Die Transformation der gebauten Umwelt ist unverzichtbare Voraussetzung für die Bewältigung der Klimakrise. Gebäude und Infrastruktur sind für etwa 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Gleichzeitig stellt die demografische Entwicklung Siedlungswesen und Wohnungsmärkte vor enorme Herausforderungen.

Schon jetzt leben mehr als 50 Prozent der Menschen weltweit in Städten. Die Zahl, prognostizieren die Vereinten Nationen, wird sich bis zum Jahr 2050 sogar verdoppeln. Der stete Zuwachs von Wohnraumsuchenden setzt den städtischen Wohnungsmarkt zunehmend unter Druck.

Wie kann es gelingen, zeitnah bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und dadurch aktiven Klimaschutz zu betreiben? Welchen Beitrag kann insbesondere der Holzbau dazu leisten? Verfügen wir über ausreichend Ressourcen, um noch mehr mit nachwachsenden Rohstoffen zu bauen? Welche politischen Rahmenbedingungen sind notwendig, um das Bauen mit Holz als Teil des nachhaltigen Bauens zu fördern?…

Quelle und Volltext: zdb.de

AG Nürnberg, Urteil vom 05.11.2024 – 16 C 1668/24 WEG

1. Eine Gesamtvertretung der Gemeinschaft erfordert die Mitwirkung sämtlicher Wohnungseigentümer bei der Vertretung und damit gleichgerichtete Erklärungen bei Prozesshandlungen.

2. Die Bestellung eines Verwalters entspricht ordnungsmäßiger Verwaltung und ist für die Vertretung/Handlungsfähigkeit der Gemeinschaft regelmäßig erforderlich.

3. Ausnahmsweise sind auch die Eigentümer berechtigt, eine Eigentümerversammlung einzuberufen, sofern die Einberufung einvernehmlich durch alle Wohnungseigentümer erfolgt.

4. Gibt es keinen Verwalter und keinen Verwaltungsbeirat, so besteht die Möglichkeit einer Klage gegen die übrigen Wohnungseigentümer auf Ermächtigung eines einzelnen Eigentümers zur Einberufung einer Eigentümerversammlung.

Quelle und Volltext: ibr-online.de

„…Für viele besonders interessant: Der Immobilien-Preisspiegel, der einen Überblick über die Marktlage im Neubau und Bestand gibt. Er umfasst rund 1.000 Städte, darunter 15 Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern sowie 67 Städte mit über 100.000 Einwohnern. Ebenfalls enthalten sind Pendlerorte mit mehr als 10.000 Einwohnern. Zu allen Objektarten (Grundstücke, freistehende Eigenheime, Reiheneigenheime und Eigentumswohnungen) sind jeweils Preisspannen sowie der aktuell am häufigsten anzutreffende Wert angegeben.

Die Web-Version des „Markt für Wohnimmobilien“ ermöglicht mit zahlreichen Such- und Filterfunktionen eine zügige Orientierung auf dem Immobilienmarkt. Neben den bevorzugten Städten kann man sich im Preisspiegel beispielsweise auch Veränderungen zum Vorjahr anzeigen lassen….“

Quelle und Volltext: myheimat.de

„…Der Warmwasserverbrauch in Gebäuden ist ein zentraler Faktor für hohe Energie- und Wasserkosten. Elektronische Armaturen mit Infrarot-Sensoren von Schell können den Wasserverbrauch um bis zu 70% reduzieren, während Eckventile mit Regulierfunktion eine Senkung um bis zu 40% ermöglichen und das ohne Komfortverlust, so das Unternehmen.

Wasser sparen beginnt an den Entnahmestellen. Eine Hauptquelle für unnötigen Verbrauch ist fließendes Wasser, das nicht genutzt wird, sei es durch offengelassene Hebelmischer oder ineffiziente Gewohnheiten z.B. beim Einseifen der Hände den Wasserfluss nicht zu unterbrechen. Hier setzen elektronische Armaturen mit Infrarot-Sensoren an: Wasser fließt nur, wenn die Hände in den Erfassungsbereich gelangen und stoppt automatisch beim Entfernen. Das Ergebnis sei bis zu 70% weniger Wasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Einhebelmischern….“

Quelle und Volltext: baulinks.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 233
  • Page 234
  • Page 235
  • Page 236
  • Page 237
  • Interim pages omitted …
  • Page 3057
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg