Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Langsam muss sich etwas tun: Olchinger Rathaus bröckelt
Baublog
Olching: „…Zu den Dauerbrenner-Themen in Olching gehört die Sanierung des Rathauses. Das Gebäude ist über 50 Jahre alt und der Zahn der Zeit nagt ordentlich. Das ist mittlerweile auch schon gut zu sehen: Der Beton bröckelt von Bauteilen ab, Pfeiler im oberen Bereich des Hauses sehen aus wie angefressen. Nicht die einzige Baustelle, aber wohl […]
„…Die Zulassung für Sto-Dämmsysteme mit Klinkerriemchen wurde erweitert, sodass mit EPS-Dämmung jetzt Dämmstärken von bis zu 300 mm möglich sind. Dämmsysteme mit Klinkerriemchen als Schlussbeschichtung kombinieren Wärmedämmung mit der Optik und Widerstandsfähigkeit von Klinkern. Für das System StoBrick wurde die Zulassung auf EPS-Dämmplatten mit einer Dicke von bis zu 300 mm erweitert, wodurch noch bessere […]
„…Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration (EPD-Environmental Product Declaration) und ist öffentlich über die ÖKOBAUDAT-Datenbank zugänglich. Zusätzlich verglich Fraunhofer UMSICHT die Umweltwirkungen von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling von Entwässerungssystemen aus (Stahl-)Beton mit Rohrleitungen aus Kunststoffen. In der […]
„…Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM) stellt ab sofort die aktualisierten Qualitätsrichtlinien für sechs Dämmstoffe bereit, die in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) verwendet werden. Die Qualitätsrichtlinien werden in Zusammenarbeit mit den beteiligten Dämmstoff-Fachverbänden erstellt. Sie werden zusätzlich vom Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz sowie vom Bundesverband Ausbau und Fassade unterstützt. Die Überarbeitung der Richtlinien erfolgte […]
„…Holztreppen bieten sich wegen ihres relativ geringen Gewichts für das Aufstocken von Gebäuden besonders an. Das kann im Hinblick auf die Statik von entscheidendem Vorteil sein. Wird ein Dach vollwertig ausgebaut oder das Haus um eine Etage erhöht, gelten für Treppen aber bauliche Anforderungen, die strenger sind als Wohnungsstandards. Darauf weist Thomas Köcher, Geschäftsführer der […]
OLG Zweibrücken, Beschluss vom 25.06.2024 – 5 U 38/23 1. Bei der gebotenen Gesamtbetrachtung liegt beim Einbau einer Küche für den bestimmungsgemäßen Gebrauch eines neu errichteten Wohnhauses ein Bauvertrag vor. 2. Eine formularmäßige Skontoklausel, nach der der gesamte Zahlbetrag „fällig bis zum Tage der Lieferung und Rechnungsstellung“ sein soll, ist wegen unzulässiger Einschränkung des Zurückbehaltungsrechts […]