• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Zertifizierte Sicherheit

Baublog

„…Mehr Geräte, mehr Ladebedarf – USB-Steckdosen bieten eine clevere Lösung für den Alltag. Mit integriertem USB-Anschluss sparen sie Platz und sorgen für effizientes Laden ohne zusätzliche Netzteile.

Smartphones, Tablets, Laptops und Smartwatches: Immer mehr Geräte sind auf USB-Anschlüsse angewiesen, um geladen oder betrieben zu werden. Damit steigt auch der Bedarf an einfachen und effizienten Lademöglichkeiten. Hier kommen USB-Steckdosen ins Spiel – eine platzsparende Lösung zum Aufladen von USB-Geräten. Sie sind Versionen der klassischen Steckdose, die neben dem üblichen Anschluss auch USB-Anschlüsse bieten. USB-Geräte können ohne separates Netzteil direkt angeschlossen und aufgeladen werden – die Steckdose bleibt dabei frei….“

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Effizienzsteigerung, Terminsicherheit und Kostenkontrolle sind zentrale Herausforderungen der deutschen Bauwirtschaft. Der Managementansatz Lean Construction bietet hier einen vielversprechenden Lösungsansatz zur Fehlerreduktion und Kostensenkung. Doch in Deutschland wird das Potenzial bisher noch kaum genutzt. Eine aktuelle Studie bestätigt, dass nur wenige Unternehmen LC konsequent in ihre Projekte integrieren. Mangelndes Know-how und fehlende Schulungen bremsen die Verbreitung aus. Dabei könnten mit der Methode Abläufe verschlankt, Ressourcen optimal einsetzt und durch verbesserte Zusammenarbeit die Qualität der Bauprojekte gesteigert werden.

Obwohl der Managementansatz Lean Construction (LC) nachweislich deutliche Effekte zur Steigerung der Effizienz bietet, wird er bislang nur punktuell in deutschen Bauunternehmen genutzt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Demnach wurden vom 452 Unternehmen identifiziert, die LC einsetzen. Es handelt sich dabei vor allem um Fachplaner, Baumanager und Architekten….“

Quelle und Volltext: meistertipp.de

https://www.bausv.online/aktuelles/IVD-Merkblatt-Nr-00001.-5-Abdichtungen-mit-Butylbaendern-grundlegend-ueberarbeitet

„…Für Butyldichtstoffe (Bänder, Stanzteile, Profile) gibt es keine harmonisierte europäische Norm. Damit unterliegen diese Produkte nicht der Europäischen Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO). Verbindliche Planungsvorgaben und/oder Anforderungen finden sich in anderen Regelwerken ebenfalls nicht.

Das IVD-Merkblatt Nr. 5 beschreibt deshalb die wesentlichen Merkmale, Eigenschaften und Empfehlungen zur Verarbeitung von Butylbändern, um Planern und Anwendern die vielfältigen Einsatzgebiete sowie die notwendigen Anwendungsgrenzen aufzuzeigen. Das vorliegende Merkblatt behandelt ausschließlich den Einsatz von vorgefertigten Butyldichtstoffen für abdeckende, überlappende und schützende Abdichtungsaufgaben an Anschlüssen, Fugen, Nähten, Umwicklungen, Durchbrüchen und Stoßstellen sowie für umfangreiche Reparaturarbeiten….“

Quelle und Volltext: bausv.online

AG München, Urteil vom 26.10.2023 – 191 C 10665/23

1. Übernimmt der Unternehmer neben der Lieferung auch eine Aufbauverpflichtung (hier: für eine Duschkabine), hat er bei erkennbaren Ausführungshindernissen rechtzeitig Bedenken mitzuteilen.

2. Eine Bedenkenhinweispflichtverletzung kann nur angenommen werden, wenn der Unternehmer augenfällige Ausführungshindernisse nicht erkennt.

3. Ohne besonderen Anlass muss der Unternehmer vor Beginn der Arbeiten keine umfassende, über die Sichtkontrolle hinausgehende Prüfung des Materials auf Mängel durchführen.

Quelle und Volltext: ibr.online.de

„…Der Bund will den Erwerb von Wohneigentum für Familien noch stärker fördern. Seit Anfang September 2024 geht die KfW-Bank mit einem Förderprogramm in die Offensive, das jungen Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind die Finanzierung des Erwerbs einer sanierungsbedürftigen Bestandsimmobilie erleichtern soll.

Der energetische Zustand ist miserabel. Küche, Bad und Bodenbeläge stammen aus den Siebzigerjahren, die Zimmer sind klein, die Flure verwinkelt. Hat man eine solche Immobilie geerbt, stellt sich womöglich die Frage: Lohnt es sich, zu sanieren und umzubauen? Oder sind Abriss und Neubau die bessere Idee? Fragen, die natürlich nicht pauschal beantwortet werden können. Ausschlaggebend sind schließlich nicht nur finanzielle Überlegungen….“

Quelle und Volltext: raumaugsburg.de

„…Im Zuge der Energieeinsparverordnung sind die Anforderungen in Bezug auf die Dämmeigenschaften und vor allem auch die Luftdichtigkeit stark gestiegen und steigen immer weiter, womit es in vielen Fällen nicht zur zu einer Verschlechterung des Wohnklimas, sondern oftmals auch zu bautechnischen Fehlausführungen kommt. Fairer Weise muss man hier erwähnen, dass die Energieeinsparverordnung aber auch von vielen einfach zu extrem gewertet wird. Wärmedämmung ist sinnvoll, das ist unstrittig, darf aber auch aus dem oben genannten Umweltschutzgrunde nicht übertrieben werden. Denn irgendwann ist die Steigerung des Dämmwertes durch einen immer dicker werdenden Querschnitt der Dämmlage selbst theoretisch nicht mehr möglich. Viel hilft viel, gilt hier in aller Regel und im Durchschnitt nur für die ersten 15 vielleicht 20 cm, je nach Dämmeigenschaft des genutzten Dämmstoffes…“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Troody®, unser Maskottchen, sagt, gehen Sie auf Nummer sicher (wir unterstützen Sie gerne). Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Internetseite: holzmann-bauberatung.de
  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 230
  • Page 231
  • Page 232
  • Page 233
  • Page 234
  • Interim pages omitted …
  • Page 3057
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg