Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Neue Grundsteuer: In welchen Stadtteilen es teurer oder billiger wird
Baublog
Augsburg: „…Vor zwei Jahren mussten alle Eigentümer von Grundstücken eine Steuererklärung im Zuge der Neuregelung der Grundsteuer ausfüllen. Das könnte auch Folgen für Mieter haben. Augsburger Immobilieneigentümer bzw. Mieter werden sich im kommenden Jahr freuen oder ärgern können: Die Grundsteuer für alle rund 110.000 Grundstücke, die es in Augsburg gibt, wird sich ab dem kommenden […]
München: „…Ein Forschungsteam der TU München hat unter Beteiligung des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie e.V. (BVZi) untersucht, wie sich unterschiedliche Rohdichten verschiedener Bauweisen auf den sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz auswirken. Die Ergebnisse sollen als Grundlage für ein Bewertungsverfahren zur Priorisierung standortspezifischer Lösungen dienen. Bei der Entwicklung energieeffizienter Gebäudehüllen in den letzten Jahrzehnten standen Außenwandkonstruktionen mit […]
Landkreis München: „…Die Bodenpreise im Landkreis München kannten jahrelang nur eine Richtung: nach oben. In den drei Würmtal-Gemeinden Gräfelfing, Planegg und Neuried ist es damit erst mal vorbei. Der Richtwert für Individualwohnungsbau ist eingebrochen, am deutlichsten im Neurieder Südosten. Die Preise, die in Gräfelfing westlich der Bahnlinie für Grundstücke gezahlt werden, zählen zu den höchsten […]
„…Oft sind Verfärbungen auf der Baustelle nur sehr schlecht oder gar nicht zu erkennen. In den meisten Fällen wird diese leider erst nach dem Grundanstrich oder noch schlimmer nach dem Schlussanstrich festgestellt. Das bedeutet Zusatzarbeit und Zusatzkosten, auch wenn es nur ein zusätzlicher Isolieranstrich ist. Eine einfache und schnelle Methode Gipskartonbauplatten vorab zu prüfen, kann […]
„….Sicherheit wird in Deutschland meist großgeschrieben. Doch eine Gefahr, die häufig unterschätzt wird, ist Feuer. Dabei brennt es hierzulande alle zwei bis drei Minuten in einer Wohnung oder einem Haus. Die häufigste Ursache ist laut der IFS Brandursachenstatistik 2023 Elektrizität, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten wie der vergessenen Pfanne auf dem Herd oder dem unbeaufsichtigten Adventskranz. […]
Langenreichen: „…In der kleinen Gemeinde im Norden des Landkreises rumort es. Eine Firma möchte dort eine Bauschuttdeponie für den ganzen Landkreis einrichten. Kaum etwas ist hierzulande so kompliziert wie Müllentsorgung. Dass alte, leer stehende Häuser verfallen, hat auch damit zu tun. Denn wird ein Haus abgerissen, müssen die einzelnen Baustoffe sauber getrennt und entsorgt werden. […]