Deutschland: „…Nach Hochwasser oder starken Regenfällen bleibt Feuchtigkeit oft lange in den Wänden betroffener Gebäude. Schimmel, Salzablagerungen und Wärmeverluste sind oft die Folgen. Mineralische Sanierputzsysteme bieten hier eine bewährte Methode zur langfristigen Schadensbehebung. Durch ihre bauphysikalischen Eigenschaften sorgen sie für das Austrocknen des Mauerwerks und verhindern Bauschäden – was den Wohnkomfort verbessert und den Wert der Immobilie sichert.
Mineralische Sanierputze speichern die im Mauerwerk vorhandenen Salze in ihrer grobporigen Struktur und verhindern so Schäden an der Oberfläche. Gleichzeitig lassen sie das eingedrungene Wasser ausdiffundieren, die Wände können kontinuierlich austrocknen….“
Quelle und Volltext: bauen.com


