• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Verdichtete Decken-Dämmplatte verbessert den Schallschutz im Haus

Baublog

Deutschland: „…Eine hochwertige Deckendämmung trägt wesentlich zu Energieeffizienz und Wohnkomfort im Eigenheim bei. Sie reduziert Wärmeverluste, schützt vor Hitze und verbessert den Schallschutz. Besonders bei Keller-, Garagen- und Geschossdecken kommt es auf effiziente, langlebige Dämmstoffe an. Mineralwolle-Dämmplatten mit verdichteter Plattenstruktur vereinen optimale Wärme- und Schalldämmung mit Nachhaltigkeit und sind ideal als Kellerdeckendämmung.

Kalte Böden im Erdgeschoss? Insbesondere ungedämmte Kellerdecken zählen zu den typischen energetischen Schwachstellen im Altbau und können für bis zu zehn Prozent des gesamten Wärmeverlustes im Haus verantwortlich sein….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

Deutschland: „…Drei Prozent der Häuser in Deutschland stehen unter Denkmalschutz. Allein in Berlin genießen zudem über 70 Viertel Milieuschutz, um städtebauliche Eigenart und soziale Zusammensetzung zu erhalten. Für Eigentümer bringt dies bei der Montage von Solarkollektoren Einschränkungen mit sich. Doch die Spielräume wurden erweitert.

Sa­nie­run­gen und Um­bau­ten sind bei Häu­sern un­ter Denk­mal- oder Mi­lieu­schutz grund­sätz­lich ge­neh­mi­gungs­pflich­tig. Bei So­lar­pro­jek­ten ha­ben die Bun­des­län­der ih­re Vor­schrif­ten in den letz­ten zwei Jah­ren ge­lo­ckert, um die Nut­zung er­neu­er­ba­rer En­er­gi­en flä­chen­de­ckend zu er­mög­li­chen. In der Re­gel ge­ben sie grü­nes Licht, wenn die Pho­to­vol­ta­ik- oder So­lar­an­la­ge den Ge­stal­tungs­richt­li­ni­en ent­spricht. Meist geht es dar­um, dass sich die An­la­ge der Dach­flä­che un­ter­ord­net und als ge­schlos­se­ne Flä­che mon­tiert wird, da­mit sie das Ge­samt­bild des Hau­ses nicht stört….“

Quelle und Volltext: bauen.com

Deutschland: „…Energie sparen kann so einfach sein: Ein Fenstertausch bringt ohne Schmutz und Zusatzarbeiten mehr Komfort, geringere Heizkosten sowie eine spürbare Entlastung fürs Klima.

Die Verunsicherung angesichts der Energiefrage ist bei Eigenheimbesitzern nach wie vor groß. Dabei kann der erste und effektivste Schritt so einfach sein: der Austausch veralteter, undichter Fenster! Die Profis von perfecta bieten mit ihrem Energiewendefenster ein modernes System, das den Energieverbrauch, die Energiekosten und die Umweltbelastung deutlich reduziert. Das innovative Konzept ermöglicht es Renovierern und Modernisierern, mit 100 % Investitionssicherheit bis zu 40 % Heizkostenersparnis zu erreichen und da…“

Quelle und Volltext: bauen.com

LG Köln, Urteil vom 12.12.2025 – 29 S 58/24

Köln: „…Weist die Gemeinschaftsordnung die Pflicht zur Instandhaltung und Instandsetzung der Fenster nebst Rahmen in dem räumlichen Bereich des Sondereigentums den einzelnen Wohnungseigentümern zu und nimmt dabei den Außenanstrich aus, ist eine vollständige Erneuerung der Fenster im Zweifel Sache der Gemeinschaft. Hieran ändert es nichts, dass jedenfalls die Erneuerung der Fensterrahmen dem einzelnen Wohnungseigentümer zugewiesen ist….“

Quelle und Volltext: ibr-online.de

OLG Celle, Urteil vom 17.02.2025 – 6 U 80/23

„…Eine Klage auf Zahlung eines Kostenvorschusses zur Neuerstellung einer Statik für eine landwirtschaftlich genutzte Mehrzweckhalle ist unschlüssig, wenn die Baugenehmigung für die Mehrzweckhalle, für die der Auftragnehmer die Statik erstellen und einen entsprechenden Baugenehmigungsantrag einreichen sollte, erteilt worden ist…“

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Deutschland: „…Der am 11. September 2025 vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf des Bundesministeriums des Innern für ein Gesetz zur Umsetzung der CER-Richtlinie sowie zur Stärkung der Resilienz kritischer Infrastrukturen (KRITIS-DachG) sieht erstmals sektorenübergreifende Regelungen zum physischen Schutz kritischer Anlagen vor. Ziel ist es, den bislang auf Cybersicherheit fokussierten Schutzrahmen, insbesondere durch die EU-Richtlinie NIS2 (NIS2UmsuCG) und das bestehende BSI-Gesetz im Kontext des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 um Maßnahmen gegen physische Bedrohungen weiterzuentwickeln….“

Quelle und Volltext: bauletter.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Interim pages omitted …
  • Page 3057
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg