Tei 91
Pflanzliche Dämmstoffe wie Holzfaser, Zellulose, Hanf und Flachs werden in der Baukonstruktion für die Dämmung von Wänden, Dächern und Decken eingesetzt und bieten gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Sie sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Dämmstoffen, wobei Anwendungsbereiche wie Feucht- und erdberührte Bereiche spezielle Produkte erfordern.
Ein Teil des Artikels über Faserpflanzen im Bauwesen des Sachverständigen Holzmann ist aus dem Buch „Natürliche und pflanzliche Rohstoffe“ 2. Auflage 2012. Teile hiervon sind überdeckt, um die Publikationsrechte des Verlagshauses nicht zu verletzen. Für den vollständigen Artikel wenden Sie sich bitte direkt an Springer Vieweg Fachmedien in Wiesbaden.

