Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Anspruch auf Anschluss eines Kaminofens?
Wohnungseigentümer
1. Eine Beeinträchtigung eines Wohnungseigentümers durch eine bauliche Veränderung führt erst dann zu einem Verstoß gegen den Grundsatz ordnungsgemäßer Verwaltung, wenn er ohne sein Einverständnis gegenüber anderen beeinträchtigt wird. 2. Die unbillige Benachteiligung kann nicht im Lichte dessen ausgelegt werden, dass ein Wohnungseigentümer das vorhandene Gemeinschaftseigentum anders/intensiver nutzen will als andere. 3. Die Beschlussersetzungsklage dient […]
„…Steigende Energiepreise, die Grundsteuerreform und die anstehende Renovierungsarbeiten: 2022 gibt es viele Themen, mit denen sich Wohnungseigentümer und Vermieter beschäftigen müssen. Doch neben diesen Herausforderungen droht jetzt ein weiterer Schock. Durch den Fachkräftemangel sehen sich viele Hausverwalter dazu gezwungen, sich von ihren Kunden zu trennen. Dadurch stehen viele Eigentümergemeinschaften (WEGs) plötzlich ohne Verwalter da und […]
Augsburg: „…Wer seine Eigentumswohnung vermieten möchte, muss den Spagat zwischen den Interessen des Mieters und denen der anderen Wohnungseigentümer schaffen. Das ist nicht immer leicht. Viele Wohnungskäufer betrachten ihre Immobilie als Geldanlage. Sie investieren nicht zum Selbstbezug, sondern zur Vermietung. Vermietende Eigentümer bewegen sich so in einem Spannungsfeld zwischen Rechten und Pflichten, die sich aus […]
Augsburg: „…My home is my castle – das denken viele Immobilieneigentümer. Doch Vorsicht: Wer eine Wohnung besitzt, darf baulich nicht alles machen, was er will. Die anderen Eigentümer dürfen mitreden. Wohnungseigentümer haben mehr Freiheiten als Mieter. In ihren eigenen vier Wänden können sie tun und lassen, was sie wollen: Bad umbauen, Küche vergrößern, Zimmer teilen […]
Landkreis Garmisch-Partenkirchen: „…Mieter nicht „arm sanieren“: Rund 47.800 Wohnungen gibt es im Landkreis Garmisch-Partenkirchen – und auf die kommt eine gewaltige Sanierungswelle zu. Grund sind die Klimaschutz-Ziele der Bundesregierung – und die kosten Geld: Rund 186 Millionen Euro pro Jahr werden Wohnungseigentümer im Kreis Garmisch-Partenkirchen nach und nach in Sanierungen investieren müssen, um die Wohnungen […]
Neusäss-Hainhofen: „…Ein Investor will in den ehemaligen Brauereigasthof Mayr elf Wohnungen einbauen. Zuerst gefiel das Projekt in Neusäß nicht. Jetzt wird es aber fast so kommen. Dachgauben in zwei Reihen, vorgestellte Balkone, doppelstöckige Stellplätze für die Wohnungseigentümer – all das waren Argumente, mit denen sich die Bauverwaltung der Stadt Neusäß sowie der Bauausschuss mehrmals gegen […]