• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Für mehr Sozialwohnungen

Wohnungsbau

Stadt will mehr Grund kaufen

Nürnberg. Das Thema Wohnen steht auf allen Wahlplakaten. Bezahlbar soll es sein, doch vor allem Sozialwohnungen fehlen, obwohl die Stadt die Daumenschrauben schon angezogen hat. Jetzt soll die Stadt selbst Grundstücke kaufen – und dadurch mitsteuern.

Rezepte sind gefragt, jede Stadt arbeitet sich daran ab. Im nordrhein-westfälischen Münster etwa kauft die Kommune systematisch Grund und Boden, um darauf 60 Prozent Sozialwohnungen zu bauen. Von privaten Bauträgern fordert sie 30 Prozent ein, dazu günstige Startmieten. Auch der Nürnberger Kommunalpolitik brennt die Not am Wohnungsmarkt unter den Nägeln. Die 30-Prozent-Regel gilt auch hier. (…)

Quelle und Volltext: Nordbayern.de

auf 5,5% und rechnet für 2019 mit 5 bis 6%

„Die Konjunkturlokomotive Bau brummt weiter. Wir erwarten aktuell für das gesamte Jahr 2018 ein Umsatzwachstum von 5,5 Prozent auf 120 Milliarden Euro. Für 2019 rechnen wir mit einem ähnlichen Umsatzwachstum wie in diesem Jahr, nämlich mit 5% bis 6%. Die Zahl der Beschäftigten wird 2019 ebenfalls weiter leicht zulegen,“ dieses erklärte der ZDB-Haupt­geschäftsführer Felix Pakleppa heute (5. September) in Berlin.
Im Wohnungsbau fiel die Steigerung der Bauleistung zum Ende des ersten Halbjahres mit 9% besonders deutlich aus. (…)

Quelle und Volltext: baulinks.de

Bauland darf kein Engpass für Wohnen sein

Expertenkommission “Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik” hat ihre Arbeit aufgenommen

Die Expertenkommission “Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik” unter Vorsitz von Marco Wanderwitz, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie wird konkrete Handlungsoptionen für eine bessere und schnellere Aktivierung von Grundstücken für den Wohnungsbau erarbeiten. Mitglieder sind Vertreterinnen und Vertreter der Regierungsfraktionen, Landesminister- und -senatorinnen, Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände, Bundesministerien, Wissenschaft sowie Verbände. (…)

Quelle und Volltext: bmi.bund.de

Informationen des ZIA zufolge will die SPD den Betrachtungszeitraum für die Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete von derzeit vier auf acht oder sogar zehn Jahre erhöhen. Dieser ist die Grundlage für die Mietpreisbremse in den angespannten Wohnungsmärkten. Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, kritisiert dieses Vorhaben scharf. “Ein solcher Markteingriff hätte fatale Folgen. Einerseits würde der Staat die Miete auf Jahre einfrieren und somit neue Investitionen komplett blockieren. Andererseits würde sich diese Manipulation des Mietspiegels auf die Bewertung sämtlicher Mietwohnungen in den betroffenen Märkten und deren Finanzierung auswirken. Das trifft die gesamte Volkswirtschaft sowie Sparanlagen vieler Deutscher, die indirekt oder direkt in Wohnimmobilien investiert sind”, erklärt Klaus-Peter Hesse, Geschäftsführer des ZIA. “Es ist wenig zielführend, dass die Koalitionäre einerseits Anreize für das Bauen schaffen wollen und andererseits Wohnungsunternehmen schaden, die diese Projekte umsetzen sollen.” (…)

Quelle und Volltext: zia-deutschland.de

Eigentümer verlangen bei Neuvermietungen in Deutschland immer höhere Mieten. Die geforderten Neumieten stiegen im zweiten Quartal 2018 um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Berlin – Eigentümer verlangen bei Neuvermietungen in Deutschland immer höhere Mieten – die Forderungen steigen deutlich schneller als das allgemeine Preisniveau. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Chris Kühn hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Für die Ermittlung der Zahlen hat das für Bau zuständige Innenministerium den Angaben zufolge Angebote reiner Online-Immobilienplattformen als auch von Online-Wohnungsbörsen, die verschiedene Tageszeitungen auf ihren Internetseiten anbieten, ausgewertet. (…)

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Die Auftragsbücher der meisten Handwerksbetriebe sind prall gefüllt. Doch bleibt das so? Die Zahl der neu erteilten Baugenehmigungen gibt einen Hinweis.

Ein Minus bei den erteilten Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser und Wohnheime, aber ein Plus bei den Mehrfamilienhäusern – das offenbaren die Zahlen des Statistischen Bundesamts für das erste Halbjahr.
Der Umsatz der Baubetriebe wird sich nach Einschätzung des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes weiterhin positiv entwickeln. Allerdings dürften größere Betriebe mehr von der Entwicklung profitieren als kleinere. 168.491 neue Baugenehmigungen wurden im ersten Halbjahr laut Statistischem Bundesamt für Wohnungen erteilt. Damit ist deren Zahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,6 Prozent gesunken. Das entspricht einem Rückgang um rund 960 Baugenehmigungen. (…)

Quelle und Volltext: handwerk.com

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 66
  • Page 67
  • Page 68
  • Page 69
  • Page 70
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg