• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Wie Gemeinden zusätzlichen Wohnraum schaffen

Wohnungsbau

Bauen braucht Platz: Zwei Dörfer im Allgäu gehen unterschiedlich mit dem Thema Flächenverbrauch um. Welche Flächen sie für den Wohnungsbau nutzen.

Augsburg. Schönes Bayern, hässliches Bayern: Wer auf der Bundesstraße B12 und der Autobahn A96 von Ost nach West, von Passau nach Lindau durch den Süden des Freistaats fährt und sich für die Landschaft entlang des Wegs interessiert, erlebt ein Wechselbad der Gefühle: Erst weit im Osten, in Niederbayern, kilometerlange Maisfelder und große Stallungen, dann in Oberbayern dutzende von Gewerbegebieten mit teilweise gigantischen Hallen von Speditions- und Logistikunternehmen und schließlich südwestlich von München und Landsberg eine streckenweise malerische Hügellandschaft, die immer schöner wird, je weiter man ins Allgäu kommt. (…)

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Traunstein – Mit großer Mehrheit stimmte der Traunsteiner Stadtrat für die Aufstellung eines Bebauungsplans an der Schierghoferstraße/Wolkersdorfer Straße. Dort sollen drei größere Mehrfamilienhäuser und zwei Wohnblocks entstehen.

Vor der Einleitung des formalen Verfahrens hat sich der Investor, eine Immobilienfirma aus Übersee, noch vertraglich zur Schaffung von preisgünstigem Wohnraum verpflichtet. Oberbürgermeister Christian Kegel betonte in der Sitzung, »dass es nicht um einen Eingriff in den Guntramshügel geht. Der ist davon nicht betroffen«. Uwe Steinmetz (UW) wollte wissen, ob genügend Parkplätze ausgewiesen werden. Schon jetzt sei der Parkdruck an der Schierghoferstraße enorm. Außerdem war er der Meinung, »dass diese Verdichtung schon schlimm ist«. (…)

Quelle und Volltext: berchtesgadener-anzeiger.de

Gemeinderat macht Weg frei für rund 450 Wohnungen

Im Dauerstreit um das Gebiet Schafhaus im Stuttgarter Stadtteil Mühlhausen gibt es endlich eine Entscheidung – und noch dazu deutlich mehr Wohnungen als anfangs geplant waren.

Stuttgart – Im voraussichtlich letzten Ringen um die Bebauung des Gebietes Schafhaus in Mühlhausen haben die CDU, die SPD, die Freien Wähler und die FDP ein Machtwort gesprochen: Im Ausschuss für Umwelt und Technik fassten sie den Zielbeschluss, ein Wohngebiet mit rund 450 Einheiten für bis zu 1000 Einwohner zu schaffen. Das ist deutlich mehr, als vor vielen Jahren diskutiert und dann verworfen worden war. (…)

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Umweltschützer verglichen Baum- und Wiesendichte der vergangenen neun Jahre

In Nürnberg setzt sich der Grünschwund fort. Dies diagnostiziert zumindest der Bund Naturschutz, nachdem er Daten der Vorjahre mit aktuellen Werten verglichen hat. Der Bauboom führt demnach zu Verlusten, die aktuell nicht kompensiert werden, heißt es.

Nürnberg. Die Vermutung hatten die Naturschützer schon lange. Immer wieder riefen Bürger an und beklagten, dass die Natur mehr und mehr zurückgedrängt werde. Jetzt sehen sie ihren Verdacht bestätigt — vor allem im Süden der Stadt. Diese Aussage stützen die Mitglieder des Bund Naturschutz (BN) auf eine Vorher-Nachher-Analyse, die sie mit Google-Earth vorgenommen haben. (…)

Quelle und Volltext: nordbayern.de

Auch halb fertig kostet der Wohnturm 15 Millionen Euro

Der „allergrößte Teil“ des Verkaufserlöses wird den durch die Pleite geschädigten Anlegern ausgeschüttet, verspricht ihr Rechtsanwalt. Das ist allerdings nur ein kleiner Teil des von ihnen investierten Gelds.

Fellbach – Der am Freitag noch verschwiegene Kaufpreis für den „Schwabenlandtower“ mit angrenzendem Hotel in Fellbach, bisher als insolventer Gewa-Tower bekannt, beträgt 15 Millionen Euro. Das hat der gemeinsame Vertreter der geschädigten Geldanleger, der Rechtsanwalt Gustav Meyer zu Schwabedissen, bekannt gegeben. Der allergrößte Teil dieser 15 Millionen Euro werde für die erstrangig abgesicherten Anleihegläubiger ausgeschüttet, erwartet er. Abgehen wird auf jeden Fall der Kostenersatz und das Honorar des Insolvenzverwalters, das sich auf etwa eine halbe Million Euro belaufen soll. Die Finanzierungsanleihe für den Tower hatte allerdings ein Volumen von 35 Millionen Euro. Der größte Teil des Gelds ist verloren. (…)

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Bad Reichenhall. So entstanden insgesamt 61 Ein- und Zweizimmerwohnungen, alle barrierefrei gestaltet und mit bodengleicher Dusche, ebenem Balkonzugang und neuester Aufzugstechnik versehen. Insbesondere wurden der ältere Personenkreis und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen durch dieses Wohnangebot angesprochen, das durch eine zentrale Stadtlage und die unmittelbare Citybusanbindung abgerundet wird. Diese attraktive Wohnalternative in vertrauter Umgebung führte dazu, dass innerhalb der WBG mehr als zehn große, familiengerechte Wohnungen, belegt durch Einzelpersonen, nun frei wurden und an Familien mit Kindern vergeben werden konnten. (…)

Quelle und Volltext: berchtesgadener-anzeiger.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 62
  • Page 63
  • Page 64
  • Page 65
  • Page 66
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg