• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Ideen für Bad Cannstatt

Wohnungsbau

EM 2024 bietet städtebauliche Chancen

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 könnte Bad Cannstatts Erscheinungsbild massiv verändern. Bereits im kommenden Jahr wird das Projekt Umgestaltung Hechtkopf in Angriff genommen.

Bad Cannstatt – Mittelfristig ändert sich Bad Cannstatts Erscheinungsbild – und zwar massiv. Bereits im kommenden Jahr wird das Projekt Umgestaltung Hechtkopf in Angriff genommen und mit Eröffnung des Rosensteintunnels 2020 wird der Uferbereich vor der Wilhelma in Angriff genommen. Eine von vielen Maßnahmen, die in OB Fritz Kuhns Masterplan aufgeführt sind. Stichwort Rosensteintunnel. Durch das gut 275 Millionen Euro teure Bauwerk eröffnen sich auch verkehrlich neue Perspektiven, weshalb die Stadt Stuttgart nach Eröffnung der vier Röhren im Jahr 2020 einen neuen Verkehrsstrukturplan erstellen will. (…)

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Erlanger lehnen West III ab

54,33 Prozent gegen vorbereitende Untersuchung für neues Wohnbauprojekt

Erlangen. Die Bürger sagen Nein bei einem Thema, das seit Wochen ganz Erlangen bewegt: Der Bürgerentscheid zur Zukunft des Gebiets “West III”. Eine Abstimmung, die durch ein Ratsbegehren in die Wege geleitet wurde. Nun steht fest: 54,33 Prozent der Bürger möchten nicht, dass vorbereitende Untersuchung für ein neues Stadtviertel im Stadtwesten zwischen Büchenbach und Steudach (Erlangen West III) weitergeführt werden. (…)

Quelle und Volltext: nordbayern.de

„Tiny Houses“, zu Deutsch „winzige Häuser“, begründen einen neuen Trend im Wohnungs- und Gewerbebau. Das modulare Kleinsthaus „FlexHome“ der Tischlerei Hantschel verbindet variable Grundrisse und eine raffinierte Einrichtung. Für maximale Nachhaltigkeit kombiniert es die Vorteile der Werkstoffe Holz und Kunststoff, darunter das energieeffiziente und recycelbare Fensterprofilsystem SYNEGO des Polymerspezialisten REHAU.

Die Wohnraumkonzepte sogenannter „Tiny Houses“ vereinen auf wenigen Quadratmetern alles für modernen Wohnkomfort, ohne auf große und häufig teure Grundstücke angewiesen zu sein. (…)

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

Die Baukosten und Immobilienpreise steigen auch wegen des Handwerkermangels immer weiter. Auf Nachwuchs wollen manche Baufirmen inzwischen nicht mehr warten. Sie setzen auf Digitalisierung und intelligente Maschinen, die mauern können.

Alles beginnt mit einer grauen Bodenplatte. Das flache Bauteil erscheint auf einem großen Bildschirm und liegt erst einmal ohne Sinn im digitalen Raum herum. Dann drückt Nils Olov Boback einen Knopf, und alles geht ganz schnell. Fertig geschnittene Wandprofile schweben herab und bilden ein Kellergeschoss. (…)

Quelle und Volltext: welt.de

Ein Bahnhofsquartier zum Flanieren und Einkaufen

Die Umgestaltung des Ditzinger Bahnhofsareals geht bald weiter: Ein Investor baut für mehr als 22 Millionen Euro drei Wohn- und Geschäftshäuser. Auch die Stadt selbst hat noch einige Pläne für das Gelände.

Ditzingen – Mehr Einkaufsmöglichkeiten, mehr Wohnraum und komfortablere Zugänge zu den Gleisen: Die Neugestaltung des Ditzinger Bahnhofs ist in vollem Gang. Bis 2021 soll das Areal fertiggestellt sein und ein Ort, an dem die Menschen sich gern aufhalten. Das jedenfalls hofft die Stadt. Jetzt hat sie „einen wichtigen Schritt“ zum zweiten Bauabschnitt getan: Sie hat einem Investor aus der bayrischen Hauptstadt eine Fläche von rund 4700 Quadratmetern östlich des historischen Bahnhofsgebäudes verkauft. Der Kaufvertrag wurde dieser Tage besiegelt, teilt die Stadt mit. Zum Kaufpreis schweigt die Real I.S., und auch zum Bauvorhaben selbst nennt sie nur wenige Details. (…)

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Der Bund darf den Kommunen künftig “alle entbehrlichen Grundstücke” verbilligt verkaufen, wenn darauf Sozialwohnungen gebaut werden.

Demnach sind “Verbilligungen bis zu 100 Prozent des Grundstückskaufpreises” möglich – der Bund verschenkt quasi seinen Boden. Haushaltspolitiker der Union geben zu bedenken, dass der Bund damit auf große Werte verzichtet. Die Opposition begrüßt die Entscheidung hingegen.

Die Regierung erhält Zuspruch für ihre jüngste Entscheidung, mehr bundeseigene Grundstücke stark verbilligt bis gratis an Städte und Gemeinden abzugeben, wenn diese dort Sozialwohnungen bauen. (…)

Quelle und Volltext: süddeutsche.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 61
  • Page 62
  • Page 63
  • Page 64
  • Page 65
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg