Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Deutsche wollen neue Wohnungspolitik
Wohnungsbau
In Deutschland wird mehrheitlich über ein zu geringes Wohnungsangebot geklagt und ein rigiderer Umgang mit fehlbelegten Wohnungen gefordert. Gewünscht wird eine adäquate staatliche Unterstützung für einkommensschwache Haushalte und den Wohnungsbau, und außerdem gelten bei vielen Deutschen neben dem geförderten Wohnungsbau Mietzuschüsse als sinnvolle Problemlösung – das sind einige Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von Civey im […]
Mietpreisbremse abschaffen, sozialen Wohnungsbau zurückfahren, Grunderwerbesteuer senken und Wohngeld erhöhen – das empfiehlt der wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministerium in einem Gutachten zur sozialen Wohnungspolitik. Ein Rezept, das bei der SPD umgehend auf Widerstand stößt. Der Beirat lasse „die kaltherzige Katze aus dem schwarzen Sack“, so SPD-Vize Natascha Kohnen. Die Mietpreisbreme sei richtig und müsste hochgefahren […]
Erlangen ist Mittelfrankens Bauboom-Region Nummer eins. In keiner anderen Kommune in Mittelfranken wird mehr gebaut als in Erlangen. Dies ergab eine Auswertung der bayerischen Landesbausparkasse (LBS) für das Jahr 2017. Die LBS nutzte dabei Daten des Landesamts für Statistik. Demnach sind in Erlangen im vergangenen Jahr 8,7 neue Häuser oder Wohnungen je 1000 Einwohner fertiggestellt worden. […]
Frontal21-Doku „Teurer Wohnen – Der Kampf um bezahlbare Mieten“ Explodierende Mietpreise, unbezahlbarer Wohnraum, verdrängte Mieter – die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt in den meisten deutschen Großstädten und Ballungsräumen ist aktuell eine der drängendsten sozialpolitischen Fragen. Laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung fehlen in Deutschland fast zwei Millionen bezahlbare Wohnungen. Als bezahlbar gilt: Die Warmmiete sollte […]
Schwund an Wohnraum Die Zahl der Sozialwohnungen sinkt. Wie kann das sein – und was hilft dagegen? Die Sache ist eigentlich einfach, könnte man denken. Fast alle sind sich einig, dass in Deutschland günstige Sozialwohnungen fehlen: Die Bundesregierung sieht das so, die Opposition, Sozialverbände, viele Landesregierungen und all jene Menschen, die regelmäßig gegen steigende Mieten […]
Die Auftragsbücher der Bauunternehmen sind prall gefüllt. Doch bei Handwerksfirmen fehlen zunehmend Fachkräfte. Das hat Folgen für den Wohnungsbau. Frankfurt. Klempner, Heizungsinstallateure und Co. dringend gesucht: Fehlende Fachkräfte und der Baulandmangel in Ballungszentren bremsen nach Einschätzung der KfW den Bau neuer Wohnungen. Die wichtigste Ursache für Engpässe auf dem Wohnungsmarkt seien nicht zu langsame Genehmigungen […]