• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Wohnungsgröße: Mieter resignieren vor Preisboom

Wohnungsbau

Wohnen in Großstädten wird immer teurer. Um in zentraler Lage zu leben, nehmen viele drastische Einschränkungen in Kauf, wie eine neue Studie zeigt. Die steigenden Kosten stellen vor allem für ältere Haushalte ein wachsendes Risiko dar.

Über eine Million Haushalte in Deutschland rutschen durch ihre hohen Mietkosten unter Hartz-IV-Niveau. Das ergibt eine Untersuchung des Sozialverbandes. Besonders Geringverdiener leiden zunehmend darunter, dass Wohnen immer teurer wird. Die steigenden Wohnkosten zwingen viele Mieter in größeren Städten zum Umdenken. Sie verzichten immer häufiger auf Wohnfläche, um sich eine Bleibe in einer zentralen Lage leisten zu können. Das geht aus der Studie „Wohntrends 2035“ hervor, die der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW veröffentlicht hat. (…)

Quelle und Volltext: welt.de

Wohnungsbau in Stuttgart

Die Stadtverwaltung hat neue potenzielle Flächen für Wohnungsbau gefunden – Flächen, die bisher als Erweiterung von Grabfeldern vorgesehen sind. Auch ein Pilotprojekt für günstigen Wohnungsbau scheint möglich.

Stuttgart – Auf der Suche nach neuen Flächen für dringend benötigten Wohnungsbau ist die Stadtverwaltung in der Nähe von Friedhöfen fündig geworden. Am Montag präsentierte Technikbürgermeister Dirk Thürnau (SPD) im Wohnungsbau-Ausschuss eine Liste, die auf sechs bisher als Erweiterung für Grabfelder ausgewiesenen Flächen rund 14 Hektar Bauflächen auflistet. (…)

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Wohnraumlüftung

In der Debatte um mehr bezahlbaren Wohnraum werden energetische Standards mitunter als Kostentreiber angesehen. Fakt ist: Kostengünstiges, architektonisch anspruchsvolles und zugleich energieeffizientes Bauen ist möglich. Ein GdW-Wettbewerb lieferte nun zukunftsweisende Konzepte für seriellen Wohnungsbau. Die Firma Solid.box überzeugte dabei mit einem hohen Vorfertigungsgrad und einem nachhaltigen Energiekonzept mit effizienter Komfortlüftung. (…)

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

Lange Zeit war ein Gegner des Bauvorhabens Stuttgart 21 – nun drückt Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn auf die Tube: Er fordert mehr Tempo.

Stuttgart – Der grüne Oberbürgermeister von Stuttgart, Fritz Kuhn, fordert mehr Tempo beim Bau des neuen Hauptbahnhofs in der Landeshauptstadt. „Das darf jetzt nicht immer weiter hinausgezögert werden, wir brauchen die freiwerdenden Gleisflächen“, sagte Kuhn im Interview. Kuhn war lange ein Gegner des Vorhabens Stuttgart 21 gewesen. Eigentlich sollten die Bauten, bei denen der Bahnhof unter die Erde verlegt und gedreht wird, 2021 abgeschlossen sein. Jetzt gehen die Verantwortlichen von 2025 aus. (…)

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

In Dornstadt entwickelt die Strenger Gruppe auf einem rund 3,5 Hektar großen Areal das Projekt Arkadien Dornstadt/Ulm mit insgesamt 205 Wohnungen und Häusern. Als zentrales Element des Quartiers ist ein circa 3000 Quadratmeter großer See geplant. Das teilt die Strenger Gruppe in einer Pressemeldung mit.

Am westlichen Ortsrand von Dornstadt, auf dem Gelände der ehemaligen Fensterfabrik Kaupp, entwickelt die Strenger Gruppe auf einem rund 3,5 Hektar großen Areal das Projekt Arkadien Dornstadt/Ulm mit insgesamt 205 Wohnungen und Häusern. Im Rahmen eines Informationsabends im Bürgersaal Dornstadt stellte die Strenger Gruppe Planungsdetails des Bauvorhabens erstmals der Öffentlichkeit vor. (…)

Quelle und Volltext: ulm-news.de

Wohnen: Obwohl die Stadt ein Baugebiet nach dem anderen ausweist, ist der Bedarf noch nicht gedeckt. Aktuell wird „Südost D“ geplant.

Parsberg. Die Nachfrage nach Baugrundstücken in der Stadt ist ungebrochen hoch. Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses haben deshalb bei ihrer Sitzung am Dienstagabend grünes Licht für die Ausweisung eines weiteren Neubaugebiets gegeben. „Südost D“ soll rund 40 Bauplätze umfassen. (…)

Quelle und Volltext: mittelbayerische.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 58
  • Page 59
  • Page 60
  • Page 61
  • Page 62
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg