• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

München baut in Freimann eine ganze Kleinstadt

Wohnungsbau

Auf dem alten Gelände der Bayernkaserne soll bis 2030 Wohnraum für 15 000 Menschen geschaffen werden. Es ist damit neben Freiham das größte Siedlungsprojekt in München in den nächsten Jahren. Uneinigkeit herrscht allerdings bei der Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz. Eine mögliche U-Bahn-Linie zwischen Kieferngarten und Am Hart dürfte nicht vor 2037 kommen.

Es wird ein Quartier, das viel dichter und urbaner sein soll als andere Münchner Neubauquartiere, und im nächsten Jahr können endlich die Bagger auf dem Gelände der Bayernkaserne loslegen (…)

Quelle und Volltext: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wohnen-in-muenchen-freimann-neubau-projekt-1.4250074

Beim Fabrikschloss sollen rund 350 Wohnungen entstehen:

Die Pläne für einen Abriss des ehemaligen Obi-Marktes im Textilviertel werden konkreter. Teils sind auf dem Areal siebenstöckige Häuser vorgesehen.

Auf dem Areal des ehemaligen Obi-Baumarktes neben dem Fabrikschloss in der Reichenberger Straße (Textilviertel) sollen in den kommenden Jahren etwa 350 neue Wohnungen entstehen. Die Überlegungen für das Wohnbauprojekt, für das das ehemalige Obi-Gebäude abgerissen werden muss, gibt es schon seit vergangenem Jahr. Inzwischen sind sie konkreter geworden. (…)

Quelle und Volltext: https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Beim-Fabrikschloss-sollen-rund-350-Wohnungen-entstehen-id52899481.html

18 Sozialwohnungen sollen 2021 fertig sein

Die Paulus Wohnbau GmbH stellte ihr Projekt an der Hohenloher Straße 1 im Gestaltungsbeirat vor.

Stuttgart-Zuffenhausen – An der Hohenloher Straße 1 sollen in naher Zukunft 18 dringend benötigte Sozialwohnungen entstehen. Die Paulus Wohnbau GmbH, die auch schon auf der gegenüberliegenden Seite an der Ludwigsburger Straße ein neues Ärzte- und Geschäftshaus plant, ist der Bauherr für dieses Projekt. „Wir hoffen, dass wir im Herbst kommenden Jahres mit den Arbeiten beginnen können“, sagte Geschäftsführer Erwin Paulus gegenüber unserer Zeitung. Anfang 2021 wären die Wohnungen dann wohl bezugsfertig. (…)

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Immobilienhandel in Stuttgart und Region

Während die Stadt Stuttgart die wenigen Bauplätze, die sie besitzt, meistbietend verkauft, wählen andere Städte in Region und Land ihre Häuslebauer mit komplizierten Punktesystemen aus. Dirigenten, Vorstände oder Trainer in einem örtlichen Verein sind dabei klar im Vorteil.

Stuttgart – Vielleicht liegt die Beliebtheit ja auch am Namen: „Schauinsland“, so wie der Freiburger Hausberg, heißt das neue Baugebiet im Ludwigsburger Stadtteil Neckarweihingen, für das gerade mit den Erschließungsarbeiten begonnen wurde. (…)

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

 

Mit der Landesgartenschau zum neuen Stadtviertel

Augsburg – Es ist sicher die größte Anstrengung, die Augsburg unternimmt, um dem drängenden Problem des knappen Wohnraums zu begegnen.

Im Südwesten des Stadtteils Haunstetten soll auf einer Fläche von 200 Hektar ein komplett neues Quartier entstehen als Heimat für circa 10 000 Menschen. Eine Landesgartenschau könnte dabei helfen, das künftige Viertel zu entwickeln.
Das Problem Augsburgs ist schnell umrissen: Auch bei intensiven Bemühungen lässt sich der dringende Bedarf an Wohn- und Arbeitsstätten nicht allein mit einer Innenentwicklung decken. Diese Erkenntnis liegt dem durchaus ehrgeizigen Vorhaben “Haunstetten Südwest” zugrunde, das der Stadtrat Ende Juni 2016 beschlossen hat. (…)

Quelle und Volltext: focus.de

„Trotz steigender Baugenehmigungszahlen ist ein Ende der Wohnungsknappheit nicht absehbar. Mehrere Indikatoren lassen zudem befürchten, dass der Anstieg nur von kurzer Dauer sein könnte. Mit kosmetischen Korrekturen kann die GroKo hier keine Trendwende herbeiführen“, kommentierte BFW-Präsident Andreas Ibel die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen von Januar bis September 2018. Demnach wurde in diesem Zeitraum der Bau von 233.000 Wohnungen genehmigt. Das waren 3,2% mehr als im Vorjahreszeitraum – siehe auch Bauletter vom 19.11.2018. (…)

Quelle und Volltext: baulinks.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 56
  • Page 57
  • Page 58
  • Page 59
  • Page 60
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg