• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Fellbach: 1800 weitere Wohnungen bis 2030

Wohnungsbau

Nach der aktuellen Prognose der Stadtverwaltung leben in zwölf Jahren knapp 47 000 Menschen in Fellbach. Mit einer neuen Wohnbaukoordinatorin und der neuen Wohn- und Dienstleistungsgesellschaft will man dem Nachfragedruck begegnen.

Fellbach – Noch deutlich stärker als noch bis vor kurzem prognostiziert wird die Stadt Fellbach in den nächsten gut zehn Jahren wachsen. Die Stadtverwaltung kalkuliert im Vergleich zum heutigen Stand bis zum Jahr 2030 mit einer Zunahme um rund 620 Personen auf dann 46 890 Einwohner. (…)

Quelle und Volltext: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wohnungen-in-fellbach-1800-weitere-wohnungen-bis-zum-jahr-2030.e5884262-6263-462b-a010-7a26fb2d9587.html

Impulsprojekt für Selber Innenstadt: 17 Wohnungen und eine Bücherei

Im Bürgerpark setzen die Investoren Patrick Müller, Uwe Schlote und Oberbürgermeister Pötzsch den ersten Spatenstich. Im Herbst 2020 soll das Gebäude bezugsfertig sein.

Der Anfang ist gemacht, der erste Spatenstich gesetzt: Am Dienstag gaben Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch, Investor Patrick Müller und sein Geschäftspartner Uwe Schlote sowie Bauamtsleiter Helmut Resch und Azim Chowdhury vom Generalunternehmen Archimedes Konzept GmbH den Startschuss für den Bau des neuen Wohngebäudes und der neuen Stadtbücherei im Selber Bürgerpark. (…)

Quelle und Volltext: https://www.frankenpost.de/region/selb/Impulsprojekt-fuer-Selber-Innenstadt-17-Wohnungen-und-eine-Buecherei;art2457,6483207

Das 17-Quadratmeter-Haus ist fast fertig: Madeleine Krenzlin hat sich ein eigenes Tiny House gebaut. Weil ihr Erspartes aufgebraucht ist, muss sie ihr Traumhaus erstmal vermieten. Ihr Wissen über das Wohnen auf kleinstem Raum gibt die 35-Jährige als selbstständige Beraterin weiter.

Schorndorf – Seit Anfang der Woche ist ein weiterer Meilenstein geschafft: Die Heizung ist angeschlossen und in dem Häuschen von Madeleine Krenzlin ist es mollig warm. Seit etwa einem Dreivierteljahr baut die 35-Jährige an ihrem Tiny House, ihrem „winzigen Haus“ – das allerdings garnicht so winzig wirkt, wie man es sich vorstellt. (…)

Quelle und Volltext: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.tiny-house-im-rems-murr-kreis-das-17-quadratmeter-haus-ist-fast-fertig.ba19c12f-ea07-4ca3-a32a-b9c3992a9203.html

Im ersten von drei Bauabschnitten sollen in Giesing 345 Wohnungen und ein Wohnheim für Bedienstete des Freistaats entstehen. Bauminister Hans Reichhart (CSU) sagt, es gehe nicht nur um “die schnelle Schaffung von mehr Wohnraum. Die Überbauung der bisherigen Brachfläche wird insgesamt die Gegend aufwerten. Davon profitiert auch die Nachbarschaft extrem”. Am Ende will der Freistaat auf dem McGraw-Areal ungefähr 1000 Wohnungen besitzen. (…)

Quelle und Volltext: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/giesing-mcgraw-kaserne-wohnungen-1.4256921

Laut dem Statistischen Bundesamt wurde von Januar bis Oktober 2018 in Deutschland der Bau von insgesamt 289 700 Wohnungen genehmigt. Dies seien 1,2 Prozent oder 3.500 Baugenehmigungen mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern seien im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 Prozent angestiegen.

“Die Zahlen zeigen in eine gute Richtung, aber insgesamt muss bezweifelt werden, ob die aktuellen politischen Vorhaben ausreichen für das ausgegebene Ziel von 1,5 Millionen neuen Wohnungen in der laufenden Legislaturperiode”, sagt Dr. Andreas Mattner, Präsident des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss. “Ganz im Gegenteil: Statt sich voll auf die Schaffung neuen Wohnraums zu konzentrieren, wird etwa das Mietrecht so verschärft, dass es Modernisierungen künftig ausbremst. Auch die geplanten Vorhaben bei der Grunderwerbsteuerreform könnten dazu führen, den Industriestandort Deutschland zu schwächen und die Kosten für Immobiliennutzer weiter zu erhöhen. Nicht zuletzt darf die Grundsteuer-Reform nicht zu einer Überlastung der Behörden und einer finanziellen Überforderung etwa von Mietern in angespannten Wohnungsmärkten führen.” (…)

Quelle und Volltext: https://www.ibr-online.de/IBRNavigator/dokumentanzeige.php?zg=0&HTTP_DocType=News&NewsID=29579

Immobilienboom

Frankfurt. In deutschen Städten wird an allen Ecken geschweißt, gebohrt und gebaggert. Fast jede Häuserlücke und jede brache Fläche weicht neuen Wohnungen. Die Baubranche erlebt einen Immobilienboom wie seit Mitte der Neunzigerjahre nicht mehr: Egal ob bei Aufträgen oder beim Umsatz – die Wohnungsnot sorgt für Rekordzahlen. Handwerker kommen längst kaum noch hinterher. Wer einen Maler oder Heizungsbauer braucht, wartet Wochen.
Doch der Hochdruck am Bau sorgt nicht nur dafür, dass Hausbauer Geduld brauchen – sondern auch viel Frusttoleranz. Denn die Mängel an Gebäuden nehmen zu, legt eine Studie des Bauherren-Schutzbundes (BSB) nahe. Die Zahl der Versicherungsschäden hat sich demnach zwischen 2009 und 2016 fast verdoppelt (plus 89 Prozent). (…)

Quelle und Volltext: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/immobilienboom-wohnungsbauer-muessen-deutlich-mehr-maengel-ausbessern/23714246.html?ticket=ST-732594-yfclUsNcuGdVJCbSYUeW-ap2

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 55
  • Page 56
  • Page 57
  • Page 58
  • Page 59
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg