• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Raumwunder auf dem Arri-Gelände

Wohnungsbau

München: Auf dem ehemaligen Arri-Werksgelände sind 117 Eigentumswohnungen entstanden.

Stadtbaurätin Merk lobt das Projekt als “Raumwunder”.

Die günstigsten Kaufpreise beginnen bei 8000 Euro pro Quadratmeter. Es ist erst ein paar Jahre her, da machte dieser Abschnitt der Theresienstraße in der Maxvorstadt einen etwas heruntergekommenen Eindruck. Die teilweise leer stehenden Wohngebäude mit den Nummern 71 a und 75 mit ihren verdreckten Fenstern und bröckelnden Fassaden gehörten damals noch zum Werksgelände des Kinofilm-Ausrüsters Arri, der im Hinterhof sein Kamerawerk betrieb. (…)

Quelle und Volltext: süddeutsche.de

Wohnungswirtschaft, Architekten und Kommunen zur Beteiligung aufgerufen

Berlin: Bezahlbarer und qualitätsvoller Wohnungsbau ist derzeit wichtiger denn je. Seit über 30 Jahren werden herausragende Wohnungsbauprojekte mit dem Deutschen Bauherrenpreis ausgezeichnet.

Der wichtigste Preis der Wohnungswirtschaft setzt am Spannungsfeld von hoher Qualität und tragbaren Kosten an – Faktoren, die aktuell wichtiger sind als je zuvor. Als einziger Preis in der Branche hebt der Deutsche Bauherrenpreis die besondere Rolle der Bauherren hervor. Der Wettbewerb wird von der Arbeitsgruppe Kooperation des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW – des Bund Deutscher Architekten (BDA) – und des Deutschen Städtetages (DST) zur Unterstützung positiver Ansätze und Lösungen im Wohnungsbau ausgelobt. (…)

Quelle und Volltext: gdw.de

Aus 32 Wohnungen werden 68

Bischofswiesen – Wie berichtet, plant die Gemeinde Bischofswiesen ein Wohnbauprojekt im Bereich Am Burgergraben in der Strub. Es sollen 68 Wohnungen entstehen, 15 davon sollen Eigentumswohnungen werden. Nun hat Architekt Wolfgang Schulze dem Gemeinderat Bischofswiesen am Dienstagabend die Planung der Kommunal WohnBau Bischofswiesen GmbH für die Entwicklung des Gebietes vorgestellt. (…)

Quelle und Volltext: berchtesgadener-anzeiger.de

Verhältnis der tatsächlichen Wohnflächen auch im preisgebunden Wohnungsbau für die Betriebskostenabrechnung maßgeblich

Leitsätze

1. Für die Umlage der Betriebskosten einer preisgebundenen Wohnung nach der Wohnfläche nach Maßgabe von § 20 Abs. 2 Satz 1 NMV 1970 ist – ebenso wie im Geltungsbereich des § 556a Abs. 1 Satz 1 BGB (BGH, Urt. v. 30.05.2018 – VIII ZR 220/17 Rn. 23 – NJW 2018, 2317) – auf die tatsächlichen Flächenverhältnisse abzustellen. 

2. Bei der Ermittlung der Wohnfläche sind öffentlich-rechtliche Nutzungsbeschränkungen vermieteter Wohnräume weder im Rahmen einer Mietminderung (st. Rspr.; BGH, Urt. v. 16.09.2009 – VIII ZR 275/08 Rn. 6 – NJW 2009, 3421, und BGH, Urt. v. 16.12.2009 – VIII ZR 39/09 Rn. 20 – NJW 2010, 1064) noch bei der Abrechnung der Betriebskosten zu berücksichtigen, sofern die Nutzbarkeit der Räume mangels Einschreitens der zuständigen Behörden nicht eingeschränkt ist. (…)

Quelle und Volltext: Juris.de

Aufstockungen auf Nicht-Wohngebäuden und Flachbauten ermöglichen eine zusätzliche Option der Wohnraumschaffung. Aber ist dieser vielgepriesene Wohnungstypus letztendlich auch sinnvoll realisierbar und bezahlbar?

Welche Rahmenbedingungen müssen greifen, damit innerstädtische Aufstockungen wirklich eine Lösung für die Wohnraumknappheit darstellen und nicht durch weiteren Luxuswohnraum zur anhaltenden Gentifizierung beitragen? Eine Studie der TU Darmstadt und des Pestel-Instituts legt dar, dass man mit Hilfe von Aufstockungen grundsätzlich neue Flächen für Wohnraum erhalten kann. (…)

Quelle und Volltext: Detail.de

Wohnungsbau stagniert – Nichtwohngebäude mit zweistelligem Wachstum

“Die Entwicklung der Baugenehmigungen im Vorjahr bestätigt uns in unserer positiven Einschätzung der baukonjunkturellen Entwicklung für das laufende Jahr”. Mit diesen Worten kommentierte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Werte. Danach hätten die Baugenehmigungen für neue Gebäude (veranschlagte Baukosten) 2018 Jahr um 8 % zugelegt. “Dies verschafft uns eine solide Basis für das laufende Jahr. Wir halten an unserer Prognose fest, wonach die nominalen Umsätze im Bauhauptgewerbe 2019 um 6 % zulegen werden”, so Babiel. (…)

Quelle und Volltext: Bauindustrie.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 51
  • Page 52
  • Page 53
  • Page 54
  • Page 55
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg