• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Paläste des sozialen Wohnungsbaus

Wohnungsbau

Pueblos und Paläste, das sind zwei der vielen Inspirationsquellen des spanischen Architekten Ricardo Bofill. Wichtig ist die Widersprüchlichkeit, die Spannung, die er zwischen solchen Polen stilistisch entstehen lässt. Bei Bofill wird eine Zementfabrik zum Schloss und eine Sozialbausiedlung zur Festung, am besten gleich noch mit niedlichen Balkonen und Türmchen. Bofill, geboren 1939, gründete sein Büro 1963. Er hat in über 50 Ländern geplant und gebaut und gilt als besonders entschlossener Vertreter der Postmoderne. (…)

Quelle und Volltext mit faszinierenden Bildern seiner Arbeit: zeit.de

Steigende Mieten, Ablauf der Sozialbindung, fehlende Mittel der Länder: Die IG Bau fordert den Bau von 80.000 Sozialwohnungen jährlich. Dafür werde mehr Geld gebraucht.

Die Gewerkschaft IG Bau fordert mindestens sechs Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau pro Jahr. Bund und Länder sollten deutlich mehr Geld für neue Sozialwohnungen ausgeben. Eine Studie der IG Bau, des Deutschen Mieterbundes und weiterer Verbände ergab, dass nur ein Drittel des tatsächlichen Bedarfs gebaut werde. Die Untersuchung soll beim Wohnungsbautag an diesem Donnerstag in Berlin vorgestellt werden.  (…)

Quelle und Volltext: zeit.de

Seriell, modular und vorgefertigt – die neue Formel für bezahlbares Wohnen?

Neue Konzepte für Wohnungsbau sind gerade jetzt gefragt: Besonders in den Metropolregionen sollen möglichst schnell, möglichst viele, bezahlbare Wohnungen entstehen. Doch die gute Baukonjunktur bindet Fachleute und Firmen. Die industrielle Vorfertigung serieller Bauteile und kompletter Raummodule wird deshalb als Alternative zu konventionellen Bauweisen gehandelt. Die Systeme versprechen kürzere Bauzeiten, kalkulierbare Festpreise, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und individuellen Städtebau. (…)

Quelle und Volltext: Stmb.bayern.de

Augsburg: Auf dem früheren Grundstück des Post SV entstehen knapp 500 Wohnungen. Auch in der Umgebung sind zusätzlicher Wohnraum und neue Gebäude geplant. Entlang der Bürgermeister-Ackermann-Straße wird in den kommenden Jahren ein Schwerpunkt bei der Stadtentwicklung im Augsburger Westen liegen. Zahlreiche Baustellen und -projekte kündigen sich auf einem einige hundert Meter langen Abschnitt der Hauptverkehrsstraße an. (…)

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Überteuerte Mieten, lange Bewerberschlangen und die unerreichbare eigene Immobilie. Ist das Realität? Axel-Hermann Wittlinger, Vorsitzender des Regionalverbandes Nord vom Immobilienverband Deutschland, über Mythen und Wahrheiten des Wohnungsmarkts.

Wer in Hamburg eine Wohnung sucht, dem ist ein mitleidiger Blick fast sicher. Doch ist der angebracht? Muss man sich wirklich selbst noch für eine überteuerte Wohnung in eine lange Schlange der Interessenten anstellen? Oder sind das alles nur Mythen? (…)

Quelle und Volltext: Welt.de

Kretschmann will Wohnungsbau nicht Hedgefonds und „Halbheuschrecken“ überlassen

Wohnungsnot in Baden-Württemberg, deutsche IS-Kämpfer und das Schicksal der Jesidinnen: Im Interview mit der Schwäbischen Zeitung spricht der Ministerpräsident über die aktuellen Probleme des Landes. (…)

Quelle und Volltext: schwäbische.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 47
  • Page 48
  • Page 49
  • Page 50
  • Page 51
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg