• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Wohnungsnot hier, dramatischer Leerstand dort – und bei Ihnen?

Wohnungsbau

Laut einer neuen Studie wird in Städten zu wenig gebaut und auf dem Land zu viel. Unsere interaktive Karte zeigt, wie es in Ihrer Region aussieht. Steigende Mieten, Wohnungsnot und ein großer Mangel an sozialem Wohnungsbau: Der deutsche Wohnungsmarkt ist angespannt. Das Land sei dramatisch unterversorgt mit bezahlbarem Wohnraum, wird beklagt – und das stimmt. Wie eine aktuelle Studie des Kölner Instituts der Wirtschaft offenbart, ist die Wirklichkeit aber noch komplizierter: Der zufolge wird in Deutschland oftmals auch am Bedarf vorbei gebaut. Was heißt: In manchen Regionen gibt es zu wenig neue Wohnungen, in anderen sogar zu viel. (…) 

Quelle und Volltext: zeit.de

Auch per Mai hält der positive Trend bei der Umsatzentwicklung in der Bauwirtschaft an. In allen Bausparten konnten erhebliche Umsatzsteigerungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt werden. “Der Wohnungsbau erreicht immerhin ein Plus von 58,7 Prozent gefolgt vom Wirtschaftsbau mit einem Plus von 38,6 Prozent. Auch der Öffentliche Bau trägt mit einem Plus von 26,3 Prozent zum positiven Gesamtergebnis von 39,5 Prozent bei”, dies sagte der Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V., Dipl.-Ing. (FH) Jörg Schnell, anlässlich der Vorstellung der monatlichen Eckdaten des Baugewerbes für Mecklenburg-Vorpommern per 31.05.2019, die vom Statistischen Amt M-V und dem Statistischen Bundesamt herausgegeben wurden. (…)

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Hannover: Trotz des Ringens um bezahlbares Wohnen hat das Land Niedersachsen im ersten Halbjahr 2019 erst 336 Mietwohnungen neu gefördert – einen kräftigen Schub soll das zweite Halbjahr bringen. Das teilte das Bauministerium in Hannover auf Anfrage mit. Nach Angaben der Förderbank NBank wurden dafür bis Juni 33,23 Millionen Euro bewilligt. 2018 gab es noch für insgesamt 1534 Wohnungen Fördergelder. Allerdings soll die zweite Jahreshälfte 2019 einen Zuwachs bei den Förderungen bringen, was sogar zu einer Steigerung im Jahresvergleich führen dürfte. (…) 

Quelle und Volltext: welt.de

Deutschland: “….Eine Expertenkommission der Regierung hat Vorschläge für mehr bezahlbaren Wohnungsbau erarbeitet. Dem Markt wird nicht mehr zugetraut, das Problem zu lösen. In einem Punkt greifen die Fachleute eine Idee des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer auf….”

Quellen und Volltext: Welt.de

Berlin: In großen Städten müssen die Menschen immer mehr Geld für ihre Miete ausgeben. Vor allem bei ärmeren Familien könnten Sozialwohnungen für Entspannung sorgen. Doch die Bautätigkeit bleibt vielerorts hinter dem Bedarf zurück.

Der soziale Wohnungsbau in Deutschland verharrt auf niedrigem Niveau – trotz Milliardenförderung des Bundes. Das geht aus einem Bericht des Bundesbauministeriums hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. (…)

Quelle und Volltext: freiepresse.de

An drei wichtigen Baustellen in der Gemeinde Wackersberg geht es gut voran.

Wackersberg– Das zeigte Bürgermeister Alois Bauer anhand von Fotos in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Das Mehrgenerationenhaus am Burgstein mit 21 Wohnungen wird im Frühjahr 2020 fertig. Im Wege des geförderten sozialen Wohnungsbaus schafft die Gemeinde dort dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 5,3 Millionen Euro. (…)

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 44
  • Page 45
  • Page 46
  • Page 47
  • Page 48
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg