• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Beim sozialen Wohnungsbau drängt die Zeit

Wohnungsbau

Als Anfang Juli die Baulandkommission ihre Empfehlung abgab, die Gemeinden sollen sich zum Beispiel durch Preisbindung oder Erbpachtmodelle stärker als bisher in die lokalen Immobilienmärkte einbringen, hagelte es Kritik. Ein gut gemeinter Plan, so hieß es, aber mehr Bürokratie und mehr Vorschriften seien nicht der richtige Weg, um die großen Probleme beim Wohnungsbau zu lösen. (…) 

Quelle und Volltext: welt.de

“Wir sind von der Halbjahresbilanz ziemlich enttäuscht. Insbesondere der Rückgang im Mehrfamilienhausbau sollte – mit Blick auf die anhaltende Wohnungsknappheit in unseren Großstädten – für die Politik ein Warnruf sein. Die anhaltende Diskussion über Enteignung und Mietendeckel, könnte dazu führen, dass sich der Rückgang der Genehmigungen auch im zweiten Halbjahr fortsetzen wird. Denn damit kurbelt man den Wohnungsbau nicht an. Hiermit erreicht man nur, dass sich Investoren zurückziehen.” (…)

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Berlin: Ein Bündnis mehrerer Verbände fordert in einer Studie mehr staatliches Engagement beim Bau von Sozialwohnungen. Als Minimalziel müsste der Bestand bis 2030 auf rund zwei Millionen solcher Wohnungen aufgestockt werden, heißt es in der Analyse, die das hannoversche Forschungsinstitut Pestel im Auftrag des Bündnisses erstellt und am Donnerstag in Berlin vorgelegt hat. Dahinter stehen der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel, die Caritas, der Deutsche Mieterbund, die Gewerkschaft IG BAU sowie die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau. (…)

Quelle und Volltext: welt.de

“Wenn sich die Spitzen von Union und SPD am Sonntag im Koalitionsausschuss treffen, muss das Thema Wohnungsbau dringend auf die Tagesordnung. Die sinkenden Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2019 bei anhaltender Wohnungsnot sind ein Alarmsignal, das alle aufrütteln muss,” erklärt ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa und fordert stärkere Impulse für den Wohnungsbau. (…) 

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Zahl der fertiggestellten Neubauten im Vorjahresvergleich gestiegen. “Die Entwicklung des Wohnungsbaus in Berlin verlief 2018 zwar positiv, aber weniger dynamisch als im Jahr davor und damit immer noch nicht bedarfsgerecht”, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2018 in Berlin durch das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. (…) 

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Schwabing: Es ist eines der ungewöhnlichste Bauprojekte in der Stadt: Ein 100 Meter langer Neubau in der Infanteriestraße mit zahlreichen Erkern und Balkonen erinnert an holländische Wohnformen. Eine über 100 Meter lange Fassade mit Erkern und Balkonen prägt künftig das Erscheinungsbild der Infanteriestraße mit. Doch nicht nur die plastische Wirkung der Hausfront macht dieses Projekt zu einem der ungewöhnlichsten Bauvorhaben in der Stadt. Zwei Bauherren und zwei Architekturbüros haben gemeinsam das Gestaltungskonzept für den neuen Block entwickelt, der sich von der sonst oft üblichen Uniformität im Wohnungsbau abhebt. (…)

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 43
  • Page 44
  • Page 45
  • Page 46
  • Page 47
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg