• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Wer zieht auf das Gelände des früheren Winkelhofs in Vallried?

Wohnungsbau

Zusmarshausen-Vallried: „…Der alte Winkelhof in Vallried ist abgerissen. Die Pläne, dort sozialen Wohnungsbau anzusiedeln, werden jetzt noch einmal geprüft.

Die Pläne waren längst gemacht. Der Winkelhof am Kirchle im Zusmarshauser Ortsteil Vallried ist auch schon abgerissen. Damit ist die Sicht auf das Areal frei, das bald neu bebaut werden soll. Der ungestörte Blick über das Gelände hat allerdings zur Folge, dass die Marktgemeinde ihre Vorstellungen von dem Bebauungsplan “Beim Kirchle” jetzt noch einmal komplett über den Haufen werfen könnte….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Oettingen: „…Spatenstich für sechs neue Wohnungen in der Straße Am Weißen Kreuz in Oettingen.

Vor der Stadt Oettingen und dem Bauträger der Sozialwohnungen in der Straße Am Weißen Kreuz liegt ein straffer Zeitplan: Bestenfalls sollen Mieter schon Ende des Jahres einziehen können. Am Mittwochnachmittag hat der Spatenstich stattgefunden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

München: „…8.289 Wohnungen sind im vergangenen Jahr in München* entstanden – trotz Corona. Die Landeshauptstadt vermeldet sogar ein Rekordjahr. Der Wert bedeutet zudem nicht nur ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Jahr 2019. Auch in weit über 30 vorangegangenen Jahren wurden noch nie so viele neue Wohnungen in einem Jahr in München fertiggestellt. Lediglich 2006 gab es aufgrund von Nachmeldungen einen höheren Wert….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Windach: „…Die Gemeinde Windach will zwischen Autobahn und Schützenstraße ein Mehrfamilienhaus errichten. Wie viel es kosten könnte und was dies für die künftigen Bewohner bedeutet.

Der Bau einer gemeindlichen Wohnanlage in dem neuen Wohnbaugebiet am nordöstlichen Ende der Schützenstraße neben dem Parkplatz der Psychosomatischen Klinik in Windach und vor der Lärmschutzwand der Autobahn soll vorangetrieben werden. Jetzt hat der Vorstand der Gemeindewerke, Florian Zarbo, Zahlen zu den voraussichtlichen Kosten und zur möglichen Miethöhe vorgelegt. Als Nächstes soll nun ein Förderantrag gestellt werden – denn mit der staatlichen Förderung steht oder fällt das Projekt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Stadtbergen: „…Stadtbergen will in den geförderten städtischen Wohnungsbau einsteigen. Jetzt liegen die ersten Entwürfe für ein Wohnhaus vor. Welche Anregungen der Stadtrat hat.

Weder Bürgermeister Paul Metz noch Stadtbaumeister Rainer Biedermann oder Architekt Erwin Seiler hatten in der Sitzung des Stadtberger Stadtrates mit einer derart intensiven Diskussion gerechnet. Eigentlich wollten Architekturbüro und Verwaltung nur die ersten Entwürfe für ein förderfähiges Wohnbauprojekt an der Sankt-Florian-Straße 4 vorstellen. Das ehemalige Feuerwehrhaus, das heute nur noch als Lager für die Verwaltung genutzt wird, soll mindestens zehn Wohnungen weichen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…Schnelleres Aktivieren von Bauland und mehr bezahlbarer Wohnraum – darauf zielt die Bundesregierung mit dem Baulandmobilisierungsgesetz ab, das sie als Entwurf vorgelegt hat.

Im Kern setzt sie damit Beschlüsse der Baulandkommission um und stärkt die Handlungsmöglichkeiten für Gemeinden und Städte.

So würden die Vorkaufsrechte für Kommunen gestärkt, heißt es in dem Entwurf (BT-Drs. 19/24838 – PDF, 922 KB). Künftig könne eine Kommune dieses Recht geltend machen, wenn “auf einem zu veräußernden Grundstück ein Missstand besteht”. Außerdem werde ein neues Vorkaufsrecht für un- beziehungsweise geringfügig bebaute und brachliegende Grundstücke in Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt eingeführt. Weiter soll es in Bebauungsplänen möglich sein, Flächen für den sozialen Wohnungsbau festzulegen. Diese Regelung solle bis Ende 2024 befristet werden, um dann zu überprüfen, ob die Maßnahme wirkt.

Quelle und Volltext: juris.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 38
  • Page 39
  • Page 40
  • Page 41
  • Page 42
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg