• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Konjunktur: Bauwirtschaft startet verhalten in das neue Jahr

Wohnungsbau

„…Die Bauwirtschaft ist nicht so dynamisch ins Baujahr 2021 gestartet wie im Vorjahr. Im Januar hat der Umsatz im Wohnungsbau um 26 % zum Vorjahr nachgegeben. Hier zeigt sich, dass wir im Dezember im Wohnungsbau wegen der auslaufenden Absenkung der Mehrwertsteuer einen deutlichen Vorzieheffekt gesehen haben. Viele Bauvorhaben wurden noch fertiggestellt und abgerechnet. Das Pendel schlägt jetzt zurück. “ So kommentierte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), die heute vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Zahlen zur Baukonjunktur im Januar 2021. „Hinzu kommt ein Rückgang der geleisteten Stunden insgesamt um knapp 20 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Obwohl der Auftragsbestand insgesamt ein Rekordniveau hat, haben das Winterwetter und zwei Arbeitstage weniger uns hier spürbar ausgebremst…“

Quelle und Volltext: zdb.de

Murnau: „…Es dürfte das größte Bauvorhaben in Murnau über Jahrzehnte werden. Dahinter steht die Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, kurz Bima, will an der Reschstraße in erheblichem Umfang zur Tat schreiten. Bisher verfügt sie dort über sechs Häuser mit 30 Wohnungen. Doch es ist noch einiges an Platz auf dem Areal vorhanden. Außerdem sind die Häuser aus dem Jahr 1936 nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Die Bima will mehr Wohnraum auf derselben Fläche schaffen. Die alten Häuser möchte sie abreißen. Die Wohnungen sind vorwiegend für Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes vorgesehen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Landkreis Günzburg: „…Vor Jahren hatte der Landkreis Günzburg seine Wohnbaugesellschaft verkauft – aus Kostengründen. Jetzt möchte er wieder selbst aktiv werden. Aus mehreren Gründen.

Nicht nur in Großstädten, auch in ländlichen Regionen gehen die Mieten stetig nach oben. Der Kreis Günzburg ist da keine Ausnahme. Um weiteren bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, will er wieder in den Wohnungsbau einsteigen. Dabei sollen auch interessierte Städte und Gemeinden mit ins Boot geholt werden. Das haben die Mitglieder des Kreisausschusses einstimmig beschlossen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Warngau: „….Los gehen die Bauarbeiten ab Montag, 1. März, erklärte Lasse. An Baumfällungen schließen sich Abbrucharbeiten an: Dachstuhl und Dachgeschoss sowie der Holzschuppen werden vor allem entfernt. Etwa ab Mitte April wird das Gebäude entkernt, rund einen Monat später sollen die Tiefbauarbeiten folgen. ab Ende Mai geht dann der eigentliche Bau los. Der Innenausbau startet ab etwa Ende Juli. Läuft alles reibungslos, sollte bis Mitte November das Gröbste geschafft sein. Ende des Jahres könnten die fünf Wohnungen dann bezugsfertig sein….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Freising: „…Wenn man vor besonders großen Herausforderungen steht, dann brauche man einen Plan. Sagt die SPD. Am besten gleich einen Masterplan. Und weil die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in der Stadt Freising eben solch eine große Aufgabe sei, fordert die SPD solch einen Masterplan. Ein Ziel, das man darin festschreiben will: Bis zum Jahr 2035 rund 600 Wohnungen errichten, die in städtischer Hand seien. Aber man will noch mehr, wie die Stadträte Peter Warlimont, Andreas Mehltretter und Norbert Gmeiner sowie die Ortsvorsitzende Teresa Degelmann jetzt bei einem Pressegespräch erläuterten.

600 neue Wohnungen in städtischer Hand in den kommenden 15 Jahren, das sei „durchaus realistisch“, so Warlimont. Ganz wichtig: die konsequente Umsetzung des Freisinger Baulandmodells, nach dem private Investoren in neuen Baugebieten 30 Prozent geförderten Wohnungsbau bereitstellen müssen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

„….Der Bayerische Landtag hat am 02.12.2020 das Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus (GVBl. Nr. 31/2020 S. 663 ff.) – kurz BayBO Novelle – beschlossen. Es trat am 01.02.2021 in Kraft, die neu gestaltete Ermächtigungsgrundlage zum Erlass von Satzungen, die ein abweichendes Maß der Tiefe der Abstandsfläche regeln – neuer Art. 81 Abs. 1 Nr. 6 BayBO (vgl. hierzu B. XV. 5.) – trat bereits am 15.01.2021 in Kraft.

Im Folgenden sollen die wesentlichen Änderungen im Bauordnungsrecht durch die BayBO Novelle dargestellt werden. Das Änderungsgesetz sieht auch Änderungen in anderen Gesetzen und Rechtsverordnungen vor. Dabei handelt es sich aber ausschließlich um redaktionelle Folgeänderungen oder Berichtigungen….“

Quelle und Volltext: juris.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 37
  • Page 38
  • Page 39
  • Page 40
  • Page 41
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg