• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

So könnte das große Kauferinger Baugebiet aussehen

Wohnungsbau

Kaufering: „…Im Norden von Kaufering sollen 170 Wohnungen entstehen. Entwürfe von Architekten, wie das das Areal einmal aussehen könnte, werden vorgestellt.

Noch ist es nur eine trostlose Fläche im Norden Kauferings: die Wiese südlich der Hessenbachstraße. Doch die Kommune verbindet damit große Hoffnungen. Hier soll das Baugebiet Lechfeldwiesen V mit 170 neuen Wohnungen entstehen. Davon sollen 70 Prozent über ein Förderprogramm für kommunalen Wohnungsbau umgesetzt werden. Der Rest geht in den Verkauf oder wird zu Werkswohnungen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…Erstmals seit langem sind in Deutschland wieder mehr als 300.000 Wohnungen in einem Jahr fertig geworden. Doch die Zahlen bleiben weiter unter dem Ziel der Bundesregierung. Kritiker vermuten gar Schönrechnerei. Ein „unfairer Griff in die Trickkiste der Statistik“ vermutet der Chef der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt.

Im Corona-Krisenjahr sind in Deutschland so viele Wohnungen gebaut worden wie seit rund 20 Jahren nicht. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im vergangenen Jahr erstmals seit 2001 wieder mehr als 300.000 Wohnungen fertiggestellt. Aus Sicht der Gewerkschaft IG BAU und der Immobilienbranche reicht das aber nicht, um die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum insbesondere in Städten zu stillen….“

Quelle und Volltext: focus.de

Stuttgart: „…Maison Fibre der Universität Stuttgart auf der Biennale Architettura 2021

Maison Fibre ist das Ergebnis eines Jahrzehnts der Forschung an robotisch gefertigten Faserverbundstrukturen und wendet diese erstmalig auf begehbare Decken- und Wandelemente für das mehrgeschossige Bauen in der Architektur an. 

Die gesamte Struktur besteht aus sogenannten Rovings, Bündeln aus endlosen, unidirektionalen Fasern. Um den Modellcharakter des Projekts zu unterstreichen, wurde ein Bausystem aus Wand- und Deckenelementen mit dem für den Wohnungsbau typischen Rastermaß von 2,5 Metern entwickelt….“

Quelle und Volltext: bayika.de

„…Der Bundestag hat heute den vom Bundeminister des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) verabschiedet. Es baut auf den Empfehlungen der Baulandkommission auf und erleichtert den Kommunen die Bereitstellung von Bauland.

Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer: “Wer neue Wohnungen bauen will, braucht Bauland. Das Baulandmobilisierungsgesetz setzt genau hier an: Die Kommunen können nun zum Beispiel Baulücken und brachliegende Flächen schneller und flexibler nutzen. Damit setzen wir ein zentrales Ziel des Koalitionsvertrags und der Wohnraumoffensive um. Die Verabschiedung durch den Bundestag ist ein Durchbruch für den Wohnungsbau in Deutschland…”

Quelle und Volltext: bmi.bund.de

Bayern: „…In Bayern sind im Jahr 2020 insgesamt 64.013 Wohnungen fertiggestellt worden – ein Plus von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigen vorläufige Ergebnisse des Bayerischen Landesamts für Statistik. Seit dem Jahr 2000 sind in keinem Jahr mehr Wohnungen in Bayern fertig geworden, so das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Somit sei dies das beste Ergebnis seit 20 Jahren.

Bauministerin Kerstin Schreyer sagt: „Mein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den Baustellen. Gerade in Zeiten von Corona war ihre Arbeit besonders herausfordernd. Gleichzeitig zeigt uns die Pandemie aber auch, wie wertvoll guter und großzügiger Wohnraum ist….“

Quelle und Volltext: bayika.de 

Thannhausen: „…In Thannhausen wird in den sozialen Wohnungsbau investiert. Und das ist nicht das einzige Wohnprojekt in der Mindelstadt.

Ein Bauprojekt, auf das die Stadt Thannhausen schon sehnsüchtig wartet, wie es Bürgermeister Alois Held ausdrückte, wurde in der jüngsten Sitzung des Thannhauser Bauausschusses behandelt. 21 neue Wohneinheiten werden an der „Unteren Mühle“ in drei Mehrfamilienhäusern entstehen. In dem Baugebiet sind im einen Teil Einfamilienhäuser schon gebaut, auf der anderen Straßenseite, angrenzend zur Mindel, sollen nun diese Mehrfamilienhäuser gebaut werden. Auf dem Gelände sind bereits Pflöcke in die Wiese geschlagen, die auf das Vorhaben hindeuten. Und das ist nicht das einzige Bauprojekt in Thannhausen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 36
  • Page 37
  • Page 38
  • Page 39
  • Page 40
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg